Grüner Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende
Wir sind Dekarbonisierungspartner: VERBUND treibt mit grünem Wasserstoff die Energiewende voran und stellt die Weichen für eine grüne Zukunft.
Wir denken weiter
Wir setzen auf grünen Wasserstoff
Grüner Wasserstoff bietet als Rohstoff, Energieträger und Speichermedium ein enormes Potenzial, um zur Dekarbonisierung von energie- und CO2-intensiven Prozessen beizutragen. Wasserstoff wird heute vor allem aus fossilen Energieträgern wie Erdgas erzeugt. Durch die Elektrolyse von Wasser mit Strom aus erneuerbaren Quellen entsteht CO2-freier, grüner Wasserstoff.
Vielseitiges Einsatzpotenzial von grünem Wasserstoff mit uns als Partner
- Weiterverarbeitung zu chemischen Grundstoffen für den direkten Einsatz in der Industrie (z. B. Stahl, Chemie oder Düngemittel)
- Anwendungsmöglichkeit als Kraftstoff im Transportsektor, vor allem im Schwerlast-Bereich
- Speicherung und Rückverstromung von volatilem Wind- und Sonnenstrom sowie Bereitstellung von Netzdienstleistungen
Industrie
Dekarbonisierungspartner für CO2 Einsparziele
Transport
Wasserstoff als Treibstoff, v.a. im Schwertransport
Flexibilität
Bereitstellung von Netzdienstleistungen für das Übertragungsnetz
Projektentwicklung
VERBUND als Partner entlang der Wertschöpfungskette
Ausbau der Wasserstoffproduktion
Der Einsatz von grünem Wasserstoff ist besonders in jenen Sektoren gefragt, in welchen die Möglichkeiten der Elektrifizierung begrenzt sind. Deshalb entwickeln wir gemeinsam mit Abnehmer:innen aus Hard-to-abate-Sektoren wie Stahl und (Petro-)Chemie oder der Mobilitätsbranche grüne Wasserstoffprojekte. Mit dem Know-how eines integrierten Energieunternehmens setzen unsere Expert:innen auf fundierte Erfahrung aus dem Kraftwerksbau und Stromhandel und erweitern das VERBUND-Portfolio um grünen Wasserstoff. Die Produktion beim Kunden sorgt für sofortige, verlässliche Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff.
Grüne Wasserstoffwirtschaft über Importrouten aufbauen
Nur durch die Erschließung diversifizierter Wasserstoff-Importrouten können die rasch größer werdenden Bedarfe an grünem Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Konditionen gedeckt und somit der Wirtschaftsstandort langfristig gesichert werden. Gleichzeitig werden fossile Abhängigkeiten weitgehend reduziert. Daher erweitern wir die Wertschöpfungskette um die internationale Erzeugung, den Transport sowie die Vermarktung von grünem Wasserstoff. Auch hier sind internationale Partnerschaften und Netzwerke erfolgsentscheidend.
Für Fragen stehen wir gerne persönlich zur Verfügung
Cornelia Kern