5 Tipps für weniger Chemie im Haushalt

Nachhaltige Produkte für den Haushalt lassen sich ganz leicht selbst herstellen. So können chemische Haushaltsartikel durch natürliche Alternativen ersetzt werden.

Do it Yourself (DIY) ist immer mehr im Trend und bedeutet nichts anderes als: „Mach es selbst!“. Das spart Geld und leistet zudem einen Beitrag zum Umweltschutz. Denn schädliche Chemikalien und Berge aus Verpackungsmüll werden vermieden. Ob Waschmittel, Haarshampoo oder Pflanzenpflege: Bei diesen fünf Tipps ist für jeden etwas dabei.

So wirds gemacht ...

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.

2. Wäsche waschen mal anders 

Selbstmachen erübrigt den Griff ins Waschmittelregal: Für flüssiges Biowaschmittel braucht es nur Waschsoda, Kernseife, ätherisches Öl sowie Wasser. Das selbstgemachte Waschmittel kann dann ganz einfach in die Flasche vom alten Flüssigwaschmittel gefüllt werden – so wird auch die Verpackung wiederverwertet. Ein weiterer Tipp für Waschtage: Mit Essig lässt sich Weichspüler herstellen oder geschrumpfte Wollwäsche wieder in Form bringen.

Natuerliches Putzmittel

1. Nachhaltig sauber machen

DIY bringt Herdplatten und Armaturen zum Glänzen – viel braucht es dazu nicht. Ein Allzweckreiniger kann zum Beispiel ganz einfach aus Natronpulver, geriebener Kernseife und warmem Wasser hergestellt werden. Für einen angenehmen Geruch eignen sich ein paar Tropfen ätherischer Öle. Auch Mittel gegen hartnäckigen Schmutz lassen sich im Handumdrehen herstellen: Für Scheuerpaste ist nur Natron und Wasser nötig, die zu einer homogenen Paste vermischt werden.

Von Natron über Soda bis Zitronensäure: Diese fünf Hausmittel dienen perfekt für DIY:

  1. Natron: Das feine weiße Pulver eignet sich sowohl zum Putzen als auch zur Körperpflege. Es ist nicht nur preiswert und vielseitig einsetzbar, sondern auch ungiftig und natürlich.
  2. Soda: Auf Sodabasis lassen sich wirksame Reinigungsprodukte herstellen. Zudem kann durch einen Schuss davon die Wirkung handelsüblicher Reinigungsmittel verstärkt werden.
  3. Essig: Damit es wieder im Bad glänzt – herkömmlicher Haushaltsessig kann für etliche Reinigungsmittel eingesetzt werden. Auch als Pflegeprodukt ist er anwendbar.
  4. Zitronensäure: Lässt sich unter anderem in der Küche vielfältig einsetzen – zum Beispiel zum Entkalken oder Konservieren.
  5. Kernseife: Dabei handelt es sich um eine Seife ohne Zusatzstoffe. Sie ist die Grundzutat für selbstgemachte Reiniger oder Waschmittel.
Frau mit Haarbuerste

3. Natürliche und umweltfreundliche Körperpflege

Selbst die Körperpflege kommt mit nachhaltigen Alternativen nicht zu kurz. Zum Beispiel für die Haare: Eine simple Mischung aus Roggenmehl und Wasser reicht aus, um ein wirksames Shampoo zu zaubern. Für mehr Glanz sorgt eine Spülung aus Apfelessig und Wasser. Dieser Mix eignet sich auch perfekt als Gesichtswasser. Wer leicht ins Schwitzen kommt, kann sich ganz einfach ein Deodorant brauen – aus Natron, Speisestärke, ätherischem Öl und Wasser.

Zitronenscheibe

4. Gerüche wirksam bekämpfen

Feine Nasen dürfen sich freuen: Unangenehme Gerüche lassen sich mit Hilfe umweltschonender Methoden beseitigen. Gegen muffige Polster oder feucht gewordene Teppiche hilft ein Textilspray aus abgekochtem Wasser, hellem Alkohol, feinem Natronpulver und ätherischem Öl. Auch der Geschirrspüler neigt manchmal zu Gestank: Hier einfach vor dem nächsten Spülgang Zitronenschalen in den Besteckkorb legen.

Schon mal überlegt, aus Müll Neues zu machen? Upcycling ist nachhaltig und schwer angesagt. Das funktioniert so: Vor dem Entsorgen eines Gegenstands gilt es zu überlegen, ob dieser auf kreative Weise weiterverwendet werden kann. Den Ideen sind von Uhren aus Schallplatten bis zu Tischen aus Holzpaletten keine Grenzen gesetzt. Inspiration bieten Upcycling Shops in ganz Österreich – Global 2000 hat dazu eine Übersicht zusammengestellt: Upcycling Shops in Österreich.

Gemuesebeet

5. Umweltschonend Pflanzen pflegen

Ob für Hecken oder das Gemüsebeet: Um Gewächse im Garten vor Pilzbefall zu schützen, wirkt ein Gemisch aus geriebener Kernseife, Wasser und ätherischem Öl. Wer seine Schnittblumen länger frischhalten möchte, verrührt einfach Apfelessig mit Zucker und Wasser und füllt die Blumenvase mit dieser Mischung an. Essig und Wasser eignen sich übrigens auch perfekt für die Reinigung der Gartenmöbel – so lässt sich die warme Jahreszeit mit einem guten Gewissen genießen.

Einfach mal Haushaltsutensilien selbst machen: Eine detaillierte Anleitung dazu bietet das Buch „Fünf Haushaltsmittel ersetzen eine Drogerie“ vom smarticular Verlag. Mehr als 300 Anwendungen inspirieren zu DIY und umweltfreundlichen Alternativen.

Jeder Beitrag zum Klimaschutz zählt.

Es gibt viele Wege im Alltag der Umwelt zu helfen. Zum Beispiel mit umweltfreundlichen Strom aus 100 % klimaneutraler Wasserkraft. So kann jeder einen kleinen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Mehr dazu unter: Strom aus 100 % Wasserkraft.

Voriger Slide Nächster Slide
Kaprun Hochgebirgsstauseen

Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt.

Es gibt viele Wege im Alltag die Umwelt zu schützen. Ein guter Anfang, um die eigenen CO2-Emissionen zu senken, ist der Umstieg auf Grünstrom.

Hier geht´s zum aktuellen Strom Angebot