go-e Gemini Flex
Nur € 559
Flexibel und praktisch für unterwegs
Einfach mitnehmen und überall laden
Keine Installation erforderlich
optionale Ladekarte für unterwegs gratis dazu
förderfähig
0Funktioniert optimal mit PV-Strom
Finden Sie Ihre passende Wallbox.
Eine Wallbox ermöglicht ein sicheres und rasches Aufladen Ihres E-Autos. Sie bestellen online, wir senden Ihre Wallbox ohne Liefergebühr direkt zu Ihnen nach Hause. Die mobile Wallbox go-e Gemini Flex ist ideal für unterwegs – einfach anstecken und überall mitnehmen. Die Wallboxen von KEBA eignen sich perfekt für die Abrechnung mit Ihrem:Ihrer Arbeitgeber:in - gleich montieren lassen und losladen!
Die Wahl der richtigen Wallbox für das Laden eines Elektrofahrzeugs kann Sie vor eine Herausforderung stellen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Modellen auf dem Markt, die unterschiedliche Vorteile und Voraussetzungen bieten. Hier finden Sie die Wallbox-Typen und ihre spezifischen Merkmale, die Sie bei VERBUND erwerben können. Wählen Sie Ihre passende Wallbox:
Flexibel und praktisch für unterwegs
Einfach mitnehmen und überall laden
Keine Installation erforderlich
optionale Ladekarte für unterwegs gratis dazu
förderfähig
0Funktioniert optimal mit PV-Strom
Flexibel und praktisch für unterwegs
Einfach mitnehmen und überall laden
Keine Installation erforderlich
Integrierte SIM-Karte zum Laden über Mobilfunkverbindung (auch ohne WLAN)
optionale Ladekarte für unterwegs gratis dazu
förderfähig
0Fix installierte Wallbox
Sicheres und schnelles Laden zu Hause
optionale Ladekarte für unterwegs gratis dazu
förderfähig
0Funktioniert auch optimal mit PV-Strom
Fix installierte Wallbox
Sicheres und schnelles Laden zu Hause
Integrierte SIM-Karte zum Laden über Mobilfunkverbindung (auch ohne WLAN)
optionale Ladekarte für unterwegs gratis dazu
förderfähig
0statt € 1.818,00
Eichrechtskonforme Wallbox KEBA KeContact P30 x-series
angeschlagenes 6m-Kabel macht den Ladestart besonders einfach und schnell
Das Kabel ist sofort griffbereit
förderfähig
0statt € 1.699,00
Eichrechtskonforme Wallbox KEBA KeContact P30 x-series M&E 4G green edition.
Mit monatlichem, elektronischen Ladereport - perfekt geeignet zur Abrechnung mit Ihrem:Ihrer Dienstgeber:in.
förderfähig
0Jede dieser Wallboxen bietet spezifische Vorzüge, die je nach individuellen Anforderungen und Rahmenbedingungen des Nutzenden ausgewählt werden sollten. Damit gehen Sie sicher, dass Sie Ihr E-Auto optimal laden. Ob einfache Handhabung, integrierte Sicherheitsfunktionen, Wallbox mit Stromzähler oder smartes Lastmanagement – die Wahl der richtigen Wallbox verbessert die Effizienz und Sicherheit des Ladevorgangs und verlängert die Lebensdauer Ihres Akkus.
Sie sind noch nicht sicher, welche Wallbox für Sie die richtige ist? Wir helfen Ihnen. Mit ein paar Fragen kommen Sie mit unserem Online-Berater zum richtigen Produkt.
Sie denken über den Kauf einer Wallbox bei VERBUND nach? Damit sind Sie auf dem richtigen Weg zu einer nachhaltigen und zukunftssicheren Mobilität! Eine Wallbox bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Elektroauto bequem und sicher aufzuladen, sondern gleichzeitig die volle Kontrolle über Ihre Ladezeiten und -kosten zu behalten. Mit einer eigenen E-Auto Ladestation für zu Hause sind Sie unabhängig von öffentlichen Ladepunkten und können die volle Power der Elektromobilität direkt vor Ihrer Haustür nutzen. Von der Ladeleistung und den Anschlussmöglichkeiten bis hin zu Sicherheitsfunktionen und der staatlichen Förderung in Österreich gibt es eine Menge Aspekte zu berücksichtigen. Ganz gleich, ob Sie eine smarte Wallbox mit zahlreichen Features und eine einfache und kostengünstige Lösung suchen oder eine eichrechtskonforme Wallbox für Ladereports – wir helfen Ihnen, die beste Entscheidung zu treffen. Erfahren Sie alles, was Sie über den Kauf einer Wallbox wissen müssen.
Ob eine E-Auto-Ladestation zu Ihrem Elektrofahrzeug passt, hängt von verschiedenen technischen und praktischen Faktoren ab. Prüfen Sie folgende Aspekte, bevor Sie sich für eine Wallbox entscheiden:
Überprüfen Sie den Stecker-Typ Ihres E-Autos und der Wallbox:
Typ 2 Stecker: In Europa ist der Typ 2 der Standard für die meisten neuen E-Fahrzeuge und Ladestationen.
Typ 1 Stecker: Wurde früher verwendet. Hat heute keine Relevanz mehr.
Wissen Sie, ob Ihr Fahrzeug ein- oder dreiphasiges Laden unterstützt?
Einphasig Laden: Gängig bei vielen Fahrzeugen, kann bis zu 7,4 kW liefern, allerdings ist zu beachten, dass in Österreich Schieflasten nicht größer als 16 A sein dürfen. Man darf also einphasig nur mit max. 3,6 kW laden.
Dreiphasig Laden: Erlaubt höhere Ladeleistungen bis zu 22 kW, wichtig für kürzere Ladezeiten bei leistungsfähigen Autos.
Hinweis: Auch wenn man ein einphasig ladendes Auto besitzt, sollte man die Wallbox jedenfalls dreiphasig anschließen um für das nächste E-Auto vorbereitet zu sein.
Berücksichtigen Sie die Voraussetzungen und Möglichkeiten Ihres Haushaltsstromnetzes:
Hausanschluss überprüfen: Ihr:e Elektriker:in muss prüfen, ob Ihre Hausinstallation geeignet ist oder angepasst werden muss.
Installation durch Fachpersonal: Die Installation darf nur durch zertifizierte Elektriker:innen erfolgen.
Smarte Funktionen und Vernetzung: Entscheiden Sie, ob Sie von zusätzlichen intelligenten Funktionen profitieren möchten, wie App-Steuerung und Überwachung (zeigt Ladevorgänge und Stromverbräuche in Echtzeit an) & Lastmanagement (balancierte Stromverteilung, um Überlastungen zu vermeiden).
Zukunftssicherheit: Unterstützung zukünftiger Updates und Datenkommunikation.
Entscheiden Sie, wo Sie überall laden möchten
Benötigen Sie eine Abrechnung für Ihren Dienstwagen?
Maximale Ladeleistung des Fahrzeugs, des verwendeten Ladekabels und der Wallbox abgleichen
Ein- oder dreiphasige Ladefähigkeit prüfen
Elektrische Voraussetzungen und Hausinstallation abklären
Zusatzfunktionen und smarte Features evaluieren
Herstellerangaben beachten
Eine Wallbox ist eine spezialisierte Ladestation für Elektrofahrzeuge, die sich durch ihre hohe Ladeleistung und Sicherheit auszeichnet. Erfahren Sie hier, warum eine Wallbox die optimale Lösung zum Laden Ihres Elektroautos ist. Die E-Auto Ladestation für Zuhause bietet eine höhere Ladeleistung als herkömmliche Haushaltssteckdosen und sorgt für eine schnellere und zuverlässigere Ladung.
Herkömmliche Haushaltssteckdosen sind nicht fürs Laden von E-Autos ausgelegt. Stattdessen laden Sie mit einer sogenannten Wallbox zu Hause sicher - und das auch bis zu 10 Mal schneller als an einer gewöhnlichen Steckdose. Entdecken Sie jetzt die Vorteile einer eigenen Wallbox:
Sie können Ihr Fahrzeug bequem zu Hause laden, ohne auf öffentliche Ladestationen angewiesen zu sein.
Wallboxen sind speziell für das Laden von Elektroautos konzipiert und bieten zahlreiche Sicherheitsfeatures wie zum Beispiel einen Überlade- und Überhitzungsschutz.
Durch die höhere Ladeleistung im Vergleich zur Haushaltssteckdose verkürzt sich die Ladezeit erheblich.
Für die meisten Batterien (Lithium-Ionen) ist eine Ladezustand zwischen 20 % und 80 % optimal für die Lebensdauer - beachten Sie dazu die Herstellerempfehlungen. Meistens können die Ladegrenzen in den Apps oder Onboard-Systemen der Autos eingestellt werden.
Durch intelligente Technologien wird Ihr E-Auto immer optimal geladen.
Um die Dekarbonisierung des heimischen Verkehrssystems weiter voranzutreiben, stellt das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) für das Jahr 2025 weiter Mittel für die Förderung der Elektromobilität zur Verfügung. Privatpersonen werden beim Umstieg auf E-Mopeds, E-Motorräder und sowie bei der Errichtung von Ladeinfrastruktur unterstützt. Private Ladeinfrastruktur wird mit 400 Euro für Wallboxen gefördert. Einreichzeitraum: solange Budget vorhanden ist, längstens jedoch bis 31.03.2026
0Bevor Sie Ihre Wallbox installieren, gibt es einige wichtige Voraussetzungen zu beachten:
In einigen Fällen können für die Installation einer Wallbox rechtliche Genehmigungen erforderlich sein. Dies kann besonders dann zutreffen, wenn Sie zur Miete wohnen oder in einer Eigentümergemeinschaft leben. Beachten Sie folgende Punkte:
Mieter:in: Informieren Sie Ihren:Ihre Vermieter:in und holen Sie dessen:deren Zustimmung ein. Je nach Land und Region kann dies sogar gesetzlich vorgeschrieben sein.
Eigentümergemeinschaften: Bei Mehrfamilienhäusern sollte die Zustimmung der Eigentümerversammlung eingeholt werden.
Setzen Sie sich daher rechtzeitig mit den zuständigen Stellen in Verbindung, um mögliche bürokratische Hürden zu klären.
Die baulichen Gegebenheiten an Ihrem Installationsort sind ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie vorab klären sollten:
Standortwahl: Die Wallbox sollte an einem geschützten Ort installiert werden, der vor Witterungseinflüssen wie Regen und starkem Wind geschützt ist. Auch die Zugänglichkeit spielt eine Rolle.
Wandbeschaffenheit: Stellen Sie sicher, dass die Wand, an der die Wallbox montiert werden soll, stabil genug ist, um die Installation zu tragen.
Kabelwege: Planen Sie den geeigneten Kabelweg von Ihrem Sicherungskasten zur Wallbox. Lange und ungeschützte Kabelwege sollten vermieden werden.
Die Leistungsfähigkeit Ihres häuslichen Stromnetzes ist entscheidend für den Betrieb einer Wallbox. Auch hier gibt es einige Punkte zu beachten:
Hausanschluss prüfen: Lassen Sie den Hausanschluss von einem:einer Expert:in prüfen, um sicherzustellen, dass dieser die zusätzliche Last verkraftet.
Leistungskapazität: Erkundigen Sie sich, ob Ihre bestehende Elektroinstallation ausreichende Kapazitäten bereitstellen kann. Eine Wallbox benötigt in der Regel zwischen 11 und 22 kW Leistung.
Lastmanagement: Bei höheren Ladeleistungen kann ein Lastmanagementsystem erforderlich sein, um eine Überlastung des Stromnetzes zu verhindern und den gleichzeitigen Betrieb anderer elektrischer Geräte im Haushalt zu gewährleisten.
Zukunftssichere Installation: Überlegen Sie, ob Sie zusätzliche Kapazitäten einplanen oder gleich eine Wallbox installieren, die zukünftige Fahrzeugmodelle und Ladeanforderungen unterstützt. Das bedeutet die Wallbox dreiphasig anzuschließen, auch wenn Sie ein Auto besitzen, das aktuell nur einphasig lädt.
Wie Sie sehen, gibt es einige wichtige Dinge zu berücksichtigen, bevor Sie eine Wallbox installieren. Wenn Sie diese Aspekte sorgfältig prüfen, steht einer erfolgreichen Installation nichts im Wege.
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um E-Mobilität und die eCharging Ladelösung von VERBUND.
Kommen Sie in Fahrt mit VERBUND und entdecken Sie die Produktvielfalt im Bereich Elektromobilität: Wallboxen, Online Wallbox-Berater, VERBUND-Energiemanagement oder E-Ladelösungen mit Stromliefervertrag.
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))