Fördermöglichkeiten für VERBUND-Photovoltaik-Lösungen

In Österreich profitieren Sie als Privatkund:in von Förderungen im Bereich Photovoltaik und Elektromobilität. Ganz egal für welche Produktkonfiguration von VERBUND-Photovoltaik Sie sich entscheiden, wir haben alle relevanten Informationen für Sie gesammelt.

Alles rund um das Thema Photovoltaik-Förderungen:

In Österreich werden unterschiedliche Bundes- und Landesförderungen für Photovoltaik-Lösungen angeboten. Alle Informationen rund um die aktuellen PV Förderungen von Bund und Land erhalten Sie unter dem folgenden Link: https://pvaustria.at/forderungen.

Darüber hinaus gibt es auch immer wieder Gemeindeförderungen - informieren Sie sich über die Förderung von Photovoltaik-Lösungen bei Ihrem Gemeindeamt.

Der Weg zur Photovoltaik-Förderung in wenigen Schritten:

  • Sie schließen einen Miet- oder Kaufvertrag für VERBUND-Photovoltaik ab.
  • VERBUND fordert im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung einen Netzzugangsvertrag bei Ihrem Netzbetreiber an und kümmert sich ggfs. um die Bauanzeige.
  • Sobald uns diese vorliegen, informieren wir Sie per E-Mail.
  • Förderantrag stellen Schritt 1: Sie ziehen während eines Fördercalls (Frist, in der Anträge gestellt werden können) online auf der Website www.oem-ag.at/de/home ein Ticket und geben grundlegende Daten ein.
  • Förderantrag stellen Schritt 2: Sobald Sie von der Förderstelle OeMAG eine entsprechende Aufforderung per E-Mail erhalten, vervollständigen Sie den Förderantrag. Wenn Sie VERBUND-Photovoltaik mit Batteriespeicher wählen, dann können Sie innerhalb eines Tickets den Förderantrag sowohl für die PV-Anlage selbst als auch für den Speicher stellen.
  • Um Ihnen den Förderantrag so einfach wie möglich zu machen, finden Sie Hinweise zu den benötigten Angaben in unserem Leitfaden speziell für VERBUND-Photovoltaik.

Nach Ihrem Antrag erhalten Sie Rückmeldung von OeMAG, dass Ihr Förderantrag eingegangen ist. Sie erhalten von OeMAG abschließend Ihren bestätigten Fördervertrag. Projekte, die aufgrund beschränkter oder aufgebrauchter Budgetmittel in einem Fördercall nicht zum Zug kommen, werden automatisch an die Förderschiene des Klima- und Energiefonds weitergeleitet.

Die mögliche Förderung über OeMAG beträgt 30 % Ihrer Investitionskosten, maximal aber € 285 pro kWp, d.h. beispielsweise bei einer 4,10 kWp Anlage € 1.168,50. Ein Batteriespeicher (Stromspeicher) wird bei gleichzeitigem Antrag mit der neuen Anlage ebenfalls mit 30 %, maximal aber mit € 200 pro kWh gefördert.

Alles rund um die Förderung für Wallboxen:

Wer sich in Österreich als Privatperson eine Wallbox zum Laden des E-Autos anschafft, kann für die Kosten dieser sogenannten Ladeinfrastruktur inklusive Installationskosten eine Förderung beantragen. Wichtig ist, dass die Wallbox kommunikationsfähig ist und dass der geladene Strom aus erneuerbaren Quellen stammt – beide Voraussetzungen sind beim VERBUND-Angebot erfüllt. Nähere Informationen zur Förderung finden Sie direkt auf der Website der Förderstelle unter https://www.umweltfoerderung.at/privatpersonen/e-mobilitaet-2023  

In der Mietvariante wird die Förderung von VERBUND bereits im monatlichen Mietpreis berücksichtigt und Sie brauchen sich daher nicht mehr um die Förderung zu kümmern. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) im Rahmen von klimaaktiv mobil aus Mitteln des Klima- und Energiefonds als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.
Wenn Sie sich für die Kaufvariante entscheiden, dann beantragen Sie die Förderung für Ihre Wallbox eigenständig, denn die Wallbox ist dann von Anfang an in Ihrem Eigentum.

Der Weg zur Förderung ist dennoch einfach:

  • Sie schließen einen Kaufvertrag für VERBUND-Photovoltaik mit E-Ladelösung ab.
  • VERBUND informiert Sie zum richtigen Zeitpunkt darüber, dass Sie Ihren Förderantrag starten.
  • Schritt 1: Online-Registrierung: Zunächst registrieren Sie sich auf der Website der Förderstelle und reservieren so die Fördermittel für max. 36 Wochen.
  • Schritt 2: Förderantrag stellen: Innerhalb von 36 Wochen nach Online-Registrierung kann der Antrag zur Förderung über die Online-Plattform der Förderstelle gestellt werden, sobald die Wallbox geliefert, installiert und bezahlt ist.

Die Förderung für Ladeinfrastruktur umfasst bis zu 50 % der Anschaffungskosten, wozu auch Installationskosten zählen. Bei Ein- oder Zweifamilienhäusern ist die Förderhöhe mit € 600 begrenzt.

Wenn Sie sich für die Mietvariante entscheiden, kümmert sich VERBUND um die Förderung und im Mietpreis wurde die Förderung bereits berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass dieser Abschnitt und die darin enthaltenen Links ausschließlich der Information dienen und die angeführten und beschriebenen Fördermöglichkeiten keinen persönlichen Anspruch begründen. VERBUND hat keinen Einfluss auf Verfügbarkeit, Qualität und Inhalt der extern verlinkten Webseiten. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen wird weder ausdrücklich noch konkludent übernommen. VERBUND übernimmt für Förderzusagen keine Gewähr oder Garantie und für Förderabsagen keine Haftung.

Zur Übersicht

Erfahren Sie alles rund um das VERBUND-Photovoltaik Komplettpaket.
Zur Übersicht

Zum Online-Eignungscheck

Finden Sie heraus, ob Ihr Haus für VERBUND-Photovoltaik geeignet ist.
Zum Eignungscheck