Das VERBUND-Energiebonus-Paket
Aufgrund der weiter steigenden Endverbraucherpreise für Energie startet VERBUND im Juli 2022 mit einem Entlastungspaket für Haushalts- und Gewerbekund:innen und bietet zusätzliche Hilfe gezielt für Härtefälle und jene, die jetzt am meisten Unterstützung brauchen. Es beinhaltet folgende Maßnahmen, die intensiv geprüft wurden und mit den rechtlichen Rahmendbedingungen vereinbar sind:
- Zwei Monate Gratis-Strom1 für alle von der Strompreisanpassung 2022 betroffenen Haushalts- und Gewerbekund:innen als einmalige automatische Gutschrift auf der nächsten Abrechnung.
- Zwei weitere Gratis-Monate Energie1 für den Fall, dass Sie bereits jetzt auf Unterstützung (Arbeitslosenbezug/Notstandshilfe, Mindestpension, Sozialhilfe/Mindestsicherung, GIS-Befreiung, EAG-Kostenbefreiung, Fernsprechentgelt-Zuschuss) angewiesen. Den Bonus können Sie unter www.verbund.at/ihrenergiebonus beantragen.
- Bereits seit Inkrafttreten der Preisänderung am 1.5. wird ein 30 Euro Bonus für alle Strom- und Gaskund:innen, als einmalige Gutschrift auf der nächsten Abrechnung in Abzug gebracht.
- Ein vergünstigter Bonustarif speziell für Bestands-Kund:innen, deren Strompreis sich aufgrund der indexbasierten Preisänderung besonders stark erhöht hat.
Alle betroffenen Kund:innen werden in den nächsten Wochen, fristgerecht vor Wirksamwerden des Entlastungsbonus ab 1.7.2022, schriftlich informiert. Die Vorschreibungen werden entsprechend dem Umfang des Energiebonus ebenfalls mit 1.7.2022 reduziert, um sicherzustellen, dass die Entlastung möglichst rasch in der Geldbörse der Kund:innen spürbar wird. VERBUND wird zudem die Indexklauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die sich aufgrund der anhaltend hohen Börsenpreise immer mehr auf die Energiepreise der Kund:innen auswirken, evaluieren und alternative Klauseln prüfen.
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten in Österreich
Darüber hinaus gibt es Unterstützungsmöglichkeiten und Beratungsstellen in ganz Österreich, die Energieberatung oder auch Hilfestellung bei z.B. finanziellen Engpässen leisten. Nachstehend finden Sie eine kompakte Übersicht.
VERBUND-Stromhilfefonds der Caritas
Der VERBUND-Stromhilfefonds wird über die Caritas
Sozialhilfestellen administriert und stellt ein Hilfsangebot zur Verfügung, das
Energiekund:innen aller Anbieter unterstützt. Der Stromhilfefonds bietet
Services wie Soforthilfe, Gerätetausch und Energieberatung rund um
Einsparungspotenziale bei den Energiekosten. Sie können über die Caritas auch eine
Überbrückungsfinanzierung Ihrer Stromrechnung beantragen. Für 2022 wurden die Mittel für den Stromhilfefonds von
VERBUND verdoppelt. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.caritas.at/spenden-helfen/als-unternehmen-helfen/danke/verbund-stromhilfefonds
Beratungsstellen inkl. Überbrückungshilfen nach Bundesländern
Die E-Control hat einen Überblick über weitere soziale Einrichtungen, bei denen Sie Beratung und zum Teil auch finanzielle Unterstützung erhalten können, zusammengestellt. Die Anlaufstellen sind nach Bundesländern sowie österreichweit tätigen Organisationen gegliedert. Alle Informationen finden Sie unter https://www.e-control.at/beratungsstellen-und-ueberbrueckungshilfe