Wer wir sind und was wir tun: unsere Top-Expert:innen im Video
Mit unseren Kolleg:innen gestalten wir die Zukunft der Energie. Sie bilden die starke Basis für alles, was uns heute und morgen erfolgreich macht.
Wir setzen wie kaum ein anderer in Europa auf die Kraft von Wasser, Wind und Sonne sowie auf zukunftsweisende Technologien.
Von der Stromerzeugung über den Transport bis zum Handel und Vertrieb - wir arbeiten entlang der gesamten Energie-Wertschöpfungskette.
Entsprechend vielfältig sind unsere Berufsfelder.
Markus Köck ist Kraftwerker im Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen – und Rettungssanitäter beim Roten Kreuz. Als Bezirksstellenkommandant trägt er hohe Verantwortung. Porträt über Energie und Antrieb unseres Mitarbeiters.
Manuela Furtlehner absolviert die Doppellehre Elektro- und Metalltechnik. Brigitte Mayrhofer hat diesen Schritt hinter sich und ist Meisterin in der Lehrwerkstätte. Was sie in ihrer Ausbildung bei VERBUND erlebt haben? Lest hier mehr dazu.
Zum zehnten Mal vergibt VERBUND drei Stipendien an technikbegeisterte Studentinnen der TU Wien. Die Gewinnerinnen erwartet eine Förderung im Wert von je 5.000 Euro. Bis zum 9. April 2018 läuft noch die Bewerbungsfrist!
Mit den Händen sprechen oder Gesagtes sehen? So kommuniziert Alexander Karla-Hager mit seiner Umwelt. Er ist von Geburt an gehörlos und seit Ende 2017 als IT-Trainee bei VERBUND im Einsatz. Erfahrt hier mehr über seinen Arbeitsalltag.
Drei unterschiedliche Frauen, drei Mal die gleiche Liebe für Technik. Monika Zofal, Verena Hammerschmidt und Magda Mirescu sind die Gewinnerinnen des am 6. April vergebenen VERBUND-Frauenstipendiums. Ein dynamisches Trio im Porträt.
Auch wenn das Eis schon bedenklich wächst, müssen die Kraftwerke an der Donau laufen. Das können sie, weil unsere Mitarbeiter auch bei Eis und Wind im Einsatz sind.
Sie leben Technik mit Begeisterung: Emine Calis, Jutta Hollands und Nadine Stoiber sind die Gewinnerinnen des heurigen VERBUND-Frauenstipendiums. Drei Powerfrauen im Porträt.
Begleiten statt anleiten: Marco Eder ist Ausbildungsmeister in Kaprun und Töging in Bayern. Mit Leidenschaft und Fachwissen gewinnt er „seine“ Lehrlinge bei VERBUND für die Elektro- und Metalltechnik.
Harald Etzer, Betriebsingenieur Bau in der VERBUND-Werksgruppe Kaprun, ist neben seiner beruflichen Tätigkeit Ortsstellenleiter der Bergrettung Kaprun. Im Blog spricht er über seine ehrenamtliche Tätigkeit, die ihn immer wieder in die Bergwelt führt.
Die bayerische Staatsregierung zeichnet jedes Jahr die Berufsschulabsolventen mit besonders gutem Abschluss aus: Christian Preis aus der VERBUND-Lehrwerkstätte Töging erhielt heuer die Auszeichnung für hervorragende schulische und praktische Leistungen. Wir gratulieren Christian Preis herzlich zum Bayerischen Staatspreis und wünschen Ihm viel Glück für die weiteren Prüfungen.
Kürzlich machten 15 Lehrlinge einen wichtigen Schritt in das Berufsleben: sie feierten ihren ersten Lehrtag in der Lehrwerkstätte Kaprun. Ihre Eltern und Michael Amerer, Lehrlingsbeauftragter bei VERBUND, waren an diesem wichtigen Tag dabei.
Zwei Mitarbeiter, zwei Karrieren: Peter Hegny und Christian Skof haben ihre Chance bei VERBUND genutzt. Jeder auf seine Art und Weise. Ein spannender Einblick in den Kraftwerksalltag, vom Euphrat bis zur Donau.