Windkraft Brandkuppe
Bereits im Jahr 2030 soll der Strombedarf in Österreich zu hundert Prozent aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. In der Steiermark erzeugen Wasserkraft, Wind und Photovoltaik derzeit lediglich etwa die Hälfte des gesamten steirischen Strombedarfs. VERBUND plant die Errichtung von acht Windenergieanlagen auf der Brandkuppe in der steirischen Gemeinde Gaal.
Windkraftanlagen
in Planung
Millionen
Kilowatt-
stunden Strom/Jahr
Millionen Kilo
CO2-Ersparnis/Jahr
Der Projektstandort
Die Windenergieanlagen sind auf der Brandkuppe in der steirischen Gemeinde Gaal geplant. Seit 2022 werden im Projektgebiet Windmessungen durchgeführt. Der Standort weist ein beständiges Windaufkommen sowie hohe Windgeschwindigkeiten auf.
Die gezeigten Visualisierungen* veranschaulichen eine mögliche Umsetzung der geplanten Windkraftanlagen im Projektgebiet Brandkuppe.
* © VERBUND | Planungsstand März 2023
Der Zeitplan |
|
2021–2023 | Standortauswahl und strategische Umweltprüfung (SUP) |
2023–2026 | Planungs- und Genehmigungsphase mit Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) |
2026–2028 | Bauphase* |
ab 2029 | Betriebsphase |
* Die Bauphase ist für 2 bis 3 Jahre geplant, die effektive „Bauzeit“ wird sich aber auf die Sommermonate beschränken. Im UVP-Verfahren sind die Bauzeiten eines solchen Vorhabens streng geregelt. Auch deren Einhaltung ist zum Schutz vor den Auswirkungen auf Mensch und Umwelt genau zu dokumentieren.
Ihre Fragen & unsere Antworten
Österreich hat sehr strenge Vorgaben hinsichtlich der Mindestabstände zu Wohngebieten. Im Umkreis von 1000 m um die geplanten Windenergieanlagen befinden sich keine Wohnhäuser.