VERBUND und Nationalpark Hohe Tauern: Hand in Hand für den Klimaschutz

03.07.2013Heiligenblut

Erfolgreiches Bildungsprogramm VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern wird fortgesetzt und ausgeweitet

Seit nunmehr drei Jahren setzen VERBUND und der Nationalpark Hohe Tauern mit dem innovativen und kostenlosen Bildungsprogramm “VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern” ein lebendiges Zeichen für den Klimaschutz. Mehr als 5.500 Schülerinnen und Schüler haben seit Bestehen der Klimaschule am von der UNSECO ausgezeichneten Klima-Unterricht teilgenommen. Bis 2016 sollen weitere 10.000 Schülerinnen und Schüler in den Nationalpark-Bundesländern Kärnten, Salzburg und Tirol hinzukommen.

Vor dem Hintergrund der Pasterze, einem Indikator für den Klimawandel sowie einer Quelle für die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft, wurde heute bei einem Pressegespräch deutlich, dass aus einer Geschichte, geprägt von unterschiedlichen Positionen, eine Erfolgsgeschichte für den Klimaschutz werden kann: 2010 wurde die mobile VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern ins Leben gerufen. Mit dem Ziel, junge Menschen in die Lage zu versetzen die Auswirkungen ihres täglichen Handelns auf das Klima abzuschätzen. Das in der Klimaschule von Rangern des Nationalparks vermittelte Wissen wird erarbeitet, erforscht und entdeckt - den erhobenen Zeigefinger gibt es nicht. Mehr als 5.500 Schülerinnen und Schüler haben bisher am von der UNSECO ausgezeichneten Klima-Unterricht teilgenommen.
Für VERBUND-Generaldirektor Wolfgang Anzengruber ein voller Erfolg, der zeige, „dass Partner mit früher unterschiedlichen Standpunkten heute ihre Kräfte für den Klimaschutz bündeln und gemeinsam ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen.“

VERBUND-Klimaschule wird ausgeweitet


Bisher stand das kostenlose, 4-tägige Unterrichtsprogramm der mobilen Klimaschule in den vergangenen drei Jahren Schulklassen von der 4. bis zur 8. Schulstufe in Kärnten, Salzburg und Tirol zur Verfügung. Ab dem kommenden Schuljahr kann das Angebot zusätzlich von Klassen der 9. und 10. Schulstufe gebucht werden. Die Verlängerung der Zusammenarbeit von VERBUND und dem Nationalpark Hohe Tauern macht es möglich, dass der Klimaunterricht auch künftig kostenlos angeboten werden kann. In den kommenden drei Jahren sollen so weitere 10.000 Schülerinnen und Schüler erreicht werden.

Internationale Anerkennung für Nachhaltigkeit


Das Programm des mobilen, aufsuchenden und kostenlosen Klima-Projektunterrichts findet auch international Anerkennung. Die UNESCO hat das Angebot mit dem Prädikat „Dekadenprojekt“ der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Erhebungen nach dem Projektunterricht zeigen, dass 80% der Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in ihre Familien tragen und zu Verhaltensänderungen beitragen – sei es bei der Zusammenstellung der Schuljause, der Wahl des Verkehrsmittels oder beim täglichen Einkauf.

VERBUND-Strom ist Klimaschutz


VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mehr als vier Fünftel seines Stromes erzeugt VERBUND aus Wasserkraft, ergänzt durch effiziente Wärmekraft sowie Windkraft. Der Schwerpunkt des VERBUND-Umweltengagements liegt auf dem Klimaschutz. Dazu leisten die bestehenden und künftigen Wasserkraft-Anlagen einen wesentlichen Beitrag. Jede neue Kilowattstunde Strom aus Wasserkraft reduziert nachhaltig schädliche Klimagase. Daher wird VERBUND künftig ausschließlich in emissionsfreie Technologien zur Stromerzeugung investieren.
Die tragende Säule Wasserkraft ist Stütze des Unternehmens und gleichzeitig eine massive Entlastung des heimischen Klimas. 24.890 Kilo-Tonnen CO2 konnten 2012 gegenüber der Stromerzeugung mit Hilfe thermischer Anlagen eingespart werden.
                                                                                                                  

Engagement für den Umweltschutz


Geprägt von historischen Erfahrungen engagiert sich VERBUND seit Jahrzehnten stark für den Umweltschutz, sei es durch begleitenden Naturschutz beim Kraftwerksbau oder durch Abgasreinigungsanlagen in thermischen Anlagen. Wir haben bisher bereits mehrere hundert Millionen Euro in Umwelt- und Naturschutz investiert. VERBUND betreibt 125 Wasserkraftwerke in Österreich und in Bayern. Insgesamt rund 30 % der zugehörigen Kraftwerksflächen in Österreich wurden nach dem Bau der Anlagen unter Naturschutz gestellt. Das sind zusammen 3.800 Hektar; dazu kommen weitere 1.000 Hektar auf Leitungstrassen.

Kärnten


Das Biotop Föderlach beim VERBUND-Draukraftwerk Rosegg-St. Jakob ist das jüngste Naturschutzgebiet. 2009 hat es VERBUND um ein 10 Hektar großes Flachwasserbiotop ergänzt. Im 18 Hektar großen Flachwasserbiotop Neudenstein beim Draukraftwerk Edling wurde erstmals seit mehr als 100 Jahren in Kärnten wieder der Biber gesichtet.

Salzburg


Bei der Errichtung des Pumpspeicherkraftwerkes Limberg II in Kaprun wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ökologie des Hauses der Natur Pionierarbeit geleistet: Es galt als nahezu unmöglich, im hochalpinen Gebiet Renaturierungsmaßnahmen umzusetzen. Gemeinsam ist es gelungen, das Gegenteil zu beweisen. Die von der Natur geborgten Flächen sind heute wieder gänzlich von der Natur in Besitz genommen.

Tirol


Die VERBUND-Pumpspeicher im Zillertal sind „Grüne Batterien“, denen eine besondere Rolle im Zusammenspiel mit Strom aus Wind- und Sonnenenergie zukommt: Mit ihrer Hilfe kann der erzeugte Strom aus Wind und Sonne gespeichert und an den Bedarf der Konsumentinnen und Konsumenten angepasst zur Verfügung gestellt werden. Die Grünen Batterien Schlegeis, Stillupp und Zillergründl liegen im Gebiet des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen. Der 1991, nach dem Kraftwerksbau errichtete Naturpark macht deutlich, dass Wasserkraft und Umwelt Partner sind und vom Miteinander alle Bereiche profitieren.
Als Zeichen des gelebten Umweltschutzes auch in der täglichen Arbeit ist in der VERBUND-Werksgruppe Zillertal seit 2012 ein Umweltleitbild implementiert und seine Einhaltung von Quality Austria zertifiziert.

Konzernkommunikation

Portrait Wolfgang Syrowatka Wolfgang Syrowatka

Strategische Kommunikation

E-Mail senden