Naturschutz und Biodiversität an Österreichs Flüssen
2.800 Hektar Anlageflächen von VERBUND-Kraftwerken wurden nachträglich unter Schutz gestellt- von Natura-2000 bis Ramsar reichen die Schutzverordnungen. Renaturierungsprojekte wie das Partnerprojekt LIFE+ Traisen beweisen, dass mit kluger Landschaftsplanung die Artenvielfalt an Kraftwerksstandorten rasch und erstaunlich erfolgreich verbessert werden kann.53 Fischwanderhilfen machen Kraftwerke barrierefrei
Mit technisch innovativen oder auch ausladend großflächigen Fischwanderhilfen erfüllt VERBUND mehr als die Vorschriften der EU-Wasserrahmen-Richtlinie erfordern. Wo immer es möglich ist, wird zusammen mit Partnern aus EU, Bund, Ländern und Fischerei mehr als die Durchgängigkeit der Flüsse hergestellt. Zusätzliche Habitate wie beispielsweise an Europas längster Fischwanderhilfe in Ottensheim-Wilhering an der Donau sind Laich- und Lebensraum für Fische und Rückzugsgebiet für Lebewesen am Wasser. Ziel ist die gänzliche Barrierefreiheit der heimischen Wasserkraftwerke.
Integrierter Geschäftsbericht zum Download