Mehr als 400.000 Betriebsstunden und etwa 11 Milliarden erzeugte Kilowattstunden hat das 7,4 Meter große Laufrad hinter sich. Beim Einbau im Jahr 1956 war Ybbs-Persenbeug als erstes österreichisches Donaukraftwerk der ganze Stolz der Nation. Die Maschinen waren die größten ihrer Art in ganz Westeuropa. Bemerkenswert: Aus einer Statistik des Jahres 1960 geht hervor, dass Ybbs zusammen mit Jochenstein genug Strom für sämtliche Haushalte Österreichs lieferte. Heute hat sich der Stromverbrauch verfünffacht. Umso wichtiger die Erzeugungssteigerung am Standort Ybbs, die nach Projektende Strom für 22.000 Haushalte zusätzlich bringen wird.
Mehr zum Projekt: www.verbund.com/ybbs2020
Mehr zum Projekt: www.verbund.com/ybbs2020