Compliance
Compliance hat bei VERBUND einen hohen Stellenwert. Das Handeln entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und Regelwerken gehört für VERBUND zum Selbstverständnis.
Die Kernbereiche unseres Compliance-Management-Systems sind:
Bei VERBUND sind faire Geschäftspraktiken eine Selbstverständlichkeit
Wir sind ein fairer Geschäftspartner und bekennen uns dazu auch in unserem Verhaltenskodex.
Schon vor der Verschärfung des österreichischen Korruptionsstrafrechts, das alle Organe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von VERBUND als Amtsträger ansieht und damit schärferen Regelungen unterwirft, haben wir im Konzern eine „Richtlinie für faire Geschäftspraktiken, insbesondere gegen Korruption und Bestechung“ in Kraft gesetzt.
Diese Richtlinie legt für alle handelnden Personen den Rahmen fest, wie mit Einladungen, Geschenken und Aufmerksamkeiten, aber auch mit anderen Zuwendungen (z.B. Spenden) oder mit Interessenskonflikten umzugehen ist. Wir erwarten auch von unseren Geschäftspartnern (Lieferanten, Berater, etc.), dass sie sich an unsere Grundsätze halten.
Die wesentlichen Inhalte unserer Internen Richtlinie stellen wir als Anti Corruption Policy im Downloadbereich zur Verfügung.
Der Chief Compliance Officer koordiniert konzernweit die Umsetzung der Richtlinie und ist damit auch Anlaufstelle für Meldungen, Fragen und Auskünfte im Zusammenhang mit Einladungen, Geschenken, etc. sowie bei konkreten Anlassfällen von Korruption und Bestechung. Er fungiert auch als Ansprechstelle für Geschäftspartner zu diesen Themen.
Darüber hinaus gibt es in den großen Konzerngesellschaften sog. Compliance-Beauftragte, die als direkte Ansprechpersonen in der jeweiligen Gesellschaft fungieren.
VERBUND ist ein renommiertes Unternehmen an der Wiener Börse
Wir unterliegen damit den europäischen und österreichischen kapitalmarktrechtlichen Bestimmungen.
Basierend auf diesen Bestimmungen regelt die Konzernrichtlinie Finanzmarkt-Compliance die Grundsätze für die Weitergabe von Informationen bei VERBUND sowie die organisatorischen Maßnahmen zur Verhinderung einer missbräuchlichen Verwendung oder Weitergabe von insider-relevanten Informationen.
Innerhalb des Unternehmens sind entsprechend der Organisationsstruktur ständige und nach Bedarf vorübergehende (projektbezogene) Vertraulichkeitsbereiche eingerichtet. Alle Personen und Unternehmen, die in Vertraulichkeitsbereichen erfasst sind, werden in der Insiderliste von VERBUND geführt. Auch die Konzernunternehmen sind in diese Organisation entsprechend eingebunden.
Ziel ist es, durch ein korrektes und gesetzeskonformes Verhalten aller Organe und Mitarbeiter Interessenskonflikte zu vermeiden und Insiderhandel und den Missbrauch von insider-relevanten Informationen zu verhindern.
Nur ein wettbewerbskonformes Geschäft ist ein gutes Geschäft
Bei VERBUND stehen Geschäfte im Einklang mit den wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen.
Kartellrechtswidriges Verhalten schadet nicht nur dem Wettbewerb, sondern schädigt vor allem die an einem Verstoß beteiligten Unternehmen sowie letztlich auch die gesamte Volkswirtschaft. Eine erfolgreiche, langfristige und nachhaltige Geschäftstätigkeit ist nur mit rechtskonformen Geschäftsabschlüssen möglich.Unsere Konzernrichtlinie Kartellrecht-Compliance legt den rechtlichen Rahmen für ein wettbewerbskonformes Verhalten bzw. geschäftliches Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fest.
Wir bei VERBUND wollen mehr sein, als bloß regelungskonform
Das Handeln entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen und Regelwerken gehört für VERBUND zum Selbstverständnis.
Wir wollen uns vermehrt der Nachhaltigkeit und den Werten der Gesellschaft zuwenden und danach unser unternehmerisches Handeln ausrichten. Wir haben daher die Grundsätze für unser Handeln im Verhaltenskodex festgeschrieben, der für unsere gelebten Werte und unsere Integrität steht und allen Unternehmensorganen, Führungskräften und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Orientierung gibt.
Der Konzern-Compliance-Verantwortliche setzt Maßnahmen für die Vermittlung der Inhalte des Unternehmensleitbilds, insbesondere des Verhaltenskodex an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er wirkt mit bei der Umsetzung des Verhaltenskodex und fungiert als Ansprechperson bzw. Koordinationsstelle für Rückfragen und Meldungen.
In Übereinstimmung mit dem Österreichischen Corporate Governance-Kodex ist der gesamte Konzern in die Compliance-Organisation von VERBUND eingebunden.
Durch umfassende persönliche Schulungen im ganzen Konzern sind das nötige Wissen über die gesetzlichen Anforderungen sowie ein einheitliches Verständnis und eine einheitliche Vorgangsweise gewährleistet. Zusätzlich gibt es ein konzernweites E-Learning-Programm, das von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in sensiblen Unternehmensbereichen verpflichtend zu absolvieren ist.