Mission V: Vorangehen. Verändern. Verbinden.
Das Bekämpfen der Klimakrise ist unser dringendstes Anliegen. Das verlangt eine geschlossene Ausrichtung des gesamten Unternehmens.
Wir gehen voran
Als anführendes heimisches Energiewendeunternehmen sind wir der entscheidende Player für das Gelingen der Energiewende in Österreich und sind uns unserer Verantwortung bewusst.
Um die anstehenden Herausforderungen und enormen Kraftanstrengungen zu meistern, müssen auch wir uns als Unternehmen weiterentwickeln. So wie wir die Energiewende vorantreiben, treibt uns das Gelingen der Energiewende voran - jetzt mehr denn je.
Wir schauen voraus
Die Mission V ist ein langfristiges, umfassendes und unternehmensweites Transformationsprogramm sowie Kommunikationsdach von VERBUND und steht für unseren Willen, der Klimakrise als Kraft der Wende entgegenzutreten.
Mit der Mission V stellen wir die Umsetzung der VERBUND 2030 Strategie mit ihren drei Stoßrichtungen - der Stärkung des integrierten Heimmarkts, dem Ausbau erneuerbarer Energien in Europa und der Etablierung als europäischer Wasserstoffplayer - sicher sowie unseren Auftrag, die Energiewende aktiv zu gestalten und voranzutreiben.
Mission V Statement: Wir sind die Kraft der Wende
Die Mission
V basiert auf der VERBUND-Strategie 2030 mit ihren drei Stoßrichtungen:
der
Stärkung des integrierten Heimmarkts, dem Ausbau erneuerbarer Energien in
Europa und der Etablierung als europäischer Wasserstoffplayer. Mit der Mission
V forcieren wir das Erreichen unserer strategischen Ziele 2030 und stellen
deren Umsetzung sicher.
1. Stärkung des integrierten Heimmarkts
Stärkung unserer Position als integrierter Versorger und führender Wasserkrafterzeuger und Partner der Dekarbonisierung in Österreich und Deutschland durch:
- Ausbau der Position als führender und effizienter Wasserkrafterzeuger
- Ausbau der stabilen Strom- und Gas- Infrastruktur
- Beitrag zur Versorgungssicherheit durch zur Verfügung stellen von Ausgleichs- und Regelenergie
- Belieferung der Endkunden mit grünem Strom
- Entwicklung von kundenorientierten Lösungen im Bereich Elektromobilität, Batteriespeicher und Photovoltaik
2. Ausbau Renewables in Europa
Durch signifikanten, europäischen Ausbau von Wind- und PV- Anlagen stärken wir mittelfristig die Versorgungsunabhängigkeit und tragen zu einem klimaneutralen Europa bei. Wir verfolgen dadurch zusätzlich Risikodiversifikation und potenziell attraktive Renditen. Ziel ist ein Anteil von 20 – 25 % an der Gesamterzeugung bis 2030, durch:
- Fokus auf Eigenentwicklung in Osteuropa
- Strukturiertes M&A und Partnerschaften in attraktiven europäischen Märkten
- Stärkung der Rolle als führender Grünstromerzeuger im Heimmarkt
3. Positionierung als europäischer Wasserstoffplayer
Grüner Wasserstoff ist der Schlüssel zur Energiewende und Dekarbonisierung und ein Zukunftsfeld, auf das VERBUND setzt:
- Erweiterung und Vertiefung von Kundenbeziehungen mit führenden Industrieunternehmen in der lokalen Wasserstoffproduktion
- Mittelfristige Erweiterung der Wertschöpfungskette zur internationalen Wasserstofferzeugung, -vermarktung und dem Import von grünem Wasserstoff nach Zentraleuropa