Herzlich Willkommen zum VERBUND-Power Slam!

Der erste VERBUND-Power Slam brachte am 4. Juni smarte Köpfe, die an der Energiezukunft forschen, auf die Bühne. Beim Wettstreit von fünf Forscherinnen und Forschern konnte Michael Eßl von der TU Graz mit seinem Vortrag „Emissionsreduktion am virtuellen Lagerfeuer“ den Titel sichern.

Das war der erste VERBUND-Power Slam

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.

Wie funktioniert der Power Slam?

Wer die eigene Forschung wirklich verständlich und pointiert vermittelt, kann das Publikum beim VERBUND-Power Slam für sich gewinnen und beim Voting punkten. Kreative Ideen sind gefragt!

Ein Beamer ist nicht vorgesehen, ausgefallene Hilfsmittel (Demoobjekte, Statisten, Soundeinspielungen, ...) sind hingegen ausdrücklich empfohlen, um komplexe Inhalte eindrücklich zu vermitteln. 

Nach 6 Minuten sollen alle im bunte gemischten Publikum verstehen:

  • womit du dich im Projekt beschäftigst
  • warum dich dieses Thema fasziniert
  • welche Ergebnisse dabei im Idealfall herauskommen könnten

Was gibt es zu gewinnen?

Wer das Publikum überzeugt bekommt die Chance, sich im Rahmen der Energiekonferenz energy2050 im September zu präsentieren. VERBUND lädt die Sieger ein zu einem Auftritt bei der wichtigsten Energie-Fachtagung Österreichs.

Wie kann ich mitmachen?

Wer sich vorstellen kann, das eigene Projekt zu präsentieren, meldet sich bis 22.5.19 mit Name, Fachgebiet und Inhalt unter info@scienceslam.at

Alle Interessierten werden zu einem unverbindlichen Informationstreffen mit Science Slam-Organisator und Physiker Bernhard Weingartner am 28.5.19 ab 17h eingeladen. Dabei gibt‘s Infos, Tipps und die Möglichkeit, die eigene Präsentationsidee zu konkretisieren und in der interdisziplinären Gruppe kreative Umsetzungsideen zu diskutieren.

Wie komme ich als Zuschauer?

Eintritt frei, Reservierung unerlässlich! Mail an einladung@verbund.com

Wann und wo war das doch gleich?

VERBUND-Power Slam
Dienstag, 4. Juni 2019, 19:30
VERBUND AG, Am Hof 6a, 1010 Wien

 

Berichte aus den Konferenzen der Vorjahre

Weiter Zurück