VERBUND-Unterrichtsmaterial: Experimente & Arbeitsblätter rund um Physik, Energie, Strom, Elektrizität

Motivierte Kinder lernen besser: Das Unterrichtsmaterial begleitet Schüler/innen auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Physik. Experimente, Arbeitsblätter, Spiele, Ausflüge in die Kraftwerke, uvm,... lassen sie Prinzipien & Phänomene rund um "Strom", "Elektrizität" und "Erneuerbare Energien" hautnah erleben.

Unterrichtsmaterial der VERBUND-Stromschule: Experimente & Arbeitsblätter

Physik Experimente & Arbeitsblätter rund um "Erneuerbare Energie", "Strom" und "Elektrizität": Mit dem Unterrichtsmaterial der VERBUND-Stromschule gestalten Sie für Schulklassen ab der 5. Schulstufe ein Projekt zum Themengebiet "Strom". Das Unterrichtsmaterial ist so konzipiert, dass Schüler/innen in zwei bis drei Unterrichtstagen (je 4 Stunden) mit Experimenten & Arbeitsblättern weitgehend selbstständig dem Phänomen "Elektrizität" auf der Spur sein können. Lizzy, unsere neugierige Stromforscherin, begleitet die Schüler durch Experimente & Arbeitsblätter und steht ihnen auf dem Weg durch die physikalischen Grundlagen mit Tipps und Tricks zur Seite.

Themen der Unterrichtsmaterialien, Experimente & Arbeitsblätter:

Mit den Experimenten 1 bis 7 lernen die SchülerInnen das Wesen des Magnetismus kennen und festigen ihre Beobachtungen mit Hilfe des Arbeitsblattes 1.
Durch das Experiment  „Das magische Lineal“ lernen die Schüler/innen wie elektrische Ladungen entstehen. Anschließend basteln sie in Gruppen ein Elektroskop mit dem sie die Ladung von Körpern nachweisen können.
Nach dem die Schüler/innen die elektrische Ladung erkundet haben, beschäftigen sie sich mit dem Ladungsunterschied zwischen zwei Polen, der elektrischen Spannung. Sie lernen, dass bei einer Batterie chemische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird und basteln eine „Zitronenbatterie“.
Die Experimente mit einfachen Stromkreisen zeigen den Schüler/innen, dass verschiedene Materialien Strom leiten und andere wiederum nicht. Durch die Experimente lernen sie, dass nur bei einem geschlossenen Stromkreis Strom fließen kann.
Mit Hilfe der Arbeitsblätter 2 bis 4 können sie anschließend ihre Erfahrungen wiederholen und festigen.
Dieses Experiment zeigt auf beeindruckende Weise den Zusammenhang zwischen Elektrizität und Magnetismus.
Dieser Zusammenhang ist eine wichtige Grundlage, um die Vorgänge in Kraftwerken zu verstehen, denn die Funktionsweise von Generatoren und Transformatoren liegt dem Phänomen des Elektromagnetismus zu Grunde.
Das Arbeitsblatt 5 „Fahrraddynamo“ zeigt eine praktische Anwendung des Elektromagneten aus der unmittelbaren Umgebung.
Arbeitsblatt 7 zeigt den Schüler/innen wie ein Generator funktioniert.
Das Thema „Stromerzeugung“ ist sehr umfangreich, da es nicht nur die Prinzipien der Herstellung von elektrischem Strom behandelt, sondern auch auf erneuerbare und fossile Energieträger eingeht. Die Schüler/innen lernen somit verschiedene Kraftwerkstypen und die Kraftwerkssituation in Österreich kennen. Dazu stehen die Arbeitsblätter 6 bis 17 und die Experimente 16 bis 20 bereit.
Die Schüler/innen verschaffen sich mit dem Arbeitsblatt 18 „Strom erzeugt“ einen Überblick in welche Energieformen die elektrische Energie umgewandelt werden kann. Das Arbeitsblatt 19 „Finde das Lösungswort“ zeigt, dass Geräte unterschiedlich viel Energie benötigen und mit Hilfe folgender Arbeitsblätter und Arbeitsaufgaben (20 bis 22) sollen die Schüler/innen für einen bewussten Gebrauch von elektrischen Strom sensibilisiert werden.

Unterlagen per Post

Auf Wunsch senden wir Lehrenden und Schulen die Unterlagen auch gratis per Post zu.

Gratis bestellen

Kontakt

Lizzy, das Maskottchen der VERBUND-Stromschule VERBUND Stromschule

E-Mail senden