Wir alle entscheiden jetzt wie es weitergeht
Mein Antrieb. Meine Energie.
Wir alle entscheiden jetzt wie es weitergeht
Umgeben von vielfältiger Flora und Fauna kommt in den Kärntner Nockbergen kein Waldfan zu kurz. Eine Besonderheit ist der Nockberger-Trail: Fünf Tagesetappen quer durch den UNESCO Biosphärenpark Nockberge begeistern mit saftig grünen Almwiesen, atemberaubenden Kämmen und schattigen Zirbenwäldern. Die Zirbe ist auch der Vorzeigebaum der Region. Das beweisen typische Produkte und Spezialitäten – vom Zirbenschnaps bis zum Zirbenduftsackerl.
Tipp: Wer das Geheimnis der Zirbe entdecken möchte, ist bei der Zirbenwanderung richtig. Erfahrene Ranger führen zu den ältesten und knorrigsten Exemplaren.
Locken auch viele Gipfel in der Ferne: Die Salzburgerinnen und Salzburger zieht es immer wieder zu ihrem Hausberg. Der Gaisberg bietet vielfältige Wanderungen unter Laub- und Nadelbäumen. Bei den zwischen 15 Minuten und drei Stunden dauernden familienfreundlichen Touren kommen Kind und Kegel auf ihre Kosten. Ein spektakuläres Fotomotiv ist die Aussicht auf die nahe Stadt Salzburg. Besonders im Herbstlicht verzaubert die Mozartstadt mit einzigartigem Charme.
Tipp: Die Zistelrunde ist im Herbst mit ihren reichen Waldpassagen ein Erlebnis. Gestartet wird bei der Zistelalm auf 1.000 Meter Seehöhe.
Der 1.300 Quadratkilometer große Wienerwald nahe Wien ist es wahres Wanderjuwel. Neben hügeligen Waldrücken aus Sandstein warten märchenhafte Laub- und Kieferwälder darauf, erkundet zu werden. Ein Highlight sind die Steinhofgründe mit ihrem Panoramablick über die Millionenstadt. Die Kirche am Steinhof wurde von Otto Wagner gebaut und gilt mit ihrer gewaltigen goldenen Kuppel als eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils.
Tipp: Gemütlich durch das bunte Herbstlaub laufen – die Wälder rund um Wien sind für Läuferinnen und Läufer ein einmaliges Erlebnis. Hier geht es zu beliebten Laufstrecken.
Wer im Herbst Sonne tanken will, ist beim Mieminger Plateau richtig. Das Hochplateau bei Innsbruck in Tirol lockt mit 2.000 Sonnenstunden im Jahr und leichten Wanderungen am Fuß der Mieminger Kette. Die goldene Jahreszeit macht hier ihrem Namen alle Ehre: Der Herbst verwandelt die Lärchenwälder in ein Meer aus Gelb und Orange. Was ist schöner, als dieses brennende Farbenspiel bei einem romantischen Spaziergang auf sich wirken zu lassen?
Tipp: Hoch hinauf bis auf den Gipfel: Eine Panoramatour auf den nahegelegenen Simmering (1.820 Höhenmeter) belohnt mit einer spektakulären Aussicht.
Ein doppelter Herbstwald? Bei einer Wanderung durch die Steirische Krakau müssen sich Besucherinnen und Besucher schon mal die Augen reiben. Die goldenen Baumkronen der Region spiegeln sich in den klaren Bergseen wider und erzeugen eine einzigartige Atmosphäre. Darüber hinaus zählt die Steirische Krakau zu den Österreichischen Bergsteigerdörfern – mit einem weit verzweigten und gut ausgebauten Wandernetz.
Tipp: Wer die Steirische Krakau erkundet, darf sich den Günster Wasserfall auf keinen Fall entgehen lassen. Bis zu 300 Liter Wasser pro Sekunde rauschen die drei imposanten Kaskaden herab.
Von Schilf über Wein- und Kirschgärten bis zu dichten Waldgebieten: Herbstwanderungen im burgenländischen Leithagebirge sparen nicht mit Abwechslung. Als Teil des UNESCO-Welterbe-Naturparks „Neusiedler See Leithagebirge“ bietet die Region 17 malerische Wandertouren. Und stets ergeben sich neue Ausblicke auf die pannonische Tiefebene und den Neusiedler See – den zweitgrößten Steppensee Europas.
Tipp: Wandern mit Genuss – in zehn Stationen bietet der Weinlehrpfad Einblicke in die Geschichte des Weinbaus.
Wälder sind Juwelen der Natur, die zum Durchatmen und Energietanken einladen. Folgende Tipps schaffen ein nachhaltiges Wandererlebnis:
Keine Zeit eignet sich besser dazu Österreichs Natur in voller Pracht zu erleben als der Herbst. Um Österreichs Herbstwälder auch für zukünftige Generationen zu bewahren, braucht es neue Ideen und Respekt für die Umwelt. Der Schlüssel dazu sind erneuerbare Energien aus Wasser, Wind und Sonne. Damit können wir alle unseren Beitrag für eine neue Energiezukunft vorantreiben. Mehr Infos und Tipps rund um erneuerbare Energien warten hier: VERBUND-Themenwelten.