Grüner Wasserstoff: Neue Chance für das Klima

Ob im Verkehr, in der Industrie oder als Stromspeicher: Grüner Wasserstoff hat viel Potenzial für die Energiezukunft. In Österreich werden zahlreiche Projekte umgesetzt.

Einsteigen, hinsetzen und klimafreundlich das Bergpanorama genießen: So sieht künftig eine Fahrt mit der Zillertalbahn in Tirol aus. Ab 2023 wird sie als erste Schmalspurbahn der Welt mit grünem Wasserstoff unterwegs sein. Doch nicht nur bei diesem Projekt kommt der saubere Energieträger zum Einsatz. Grüner Wasserstoff ist in Österreich längst auf der Überholspur.
Erzeugungsprozess von Wasserstoff

Was ist grüner Wasserstoff?

Grüner Wasserstoff ist eine saubere Energiequelle. Er wird aus Wasser und sauberem Ökostrom gewonnen, und das komplett CO2-frei. Dieser Energieträger kann in vielen Bereichen eingesetzt werden – zum Beispiel als Stromspeicher, Treibstoff oder in der Industrie.

Wasserstoff bringt Energie für die Zukunft

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.
Hand betätigt Wasserstoffdüse zum Tanken

Sauberer Antrieb: Wasserstoff im Verkehr

Wasserstofffahrzeuge haben viele Vorteile für das Klima: Sie fahren leiser als Benzin- oder Dieselautos und verursachen keine Abgase. Wasserstoffautos eignen sich dabei vor allem für den Fern- und Gütertransport. Dank ihres großen Energiespeichers können sie weite Strecken am Stück zurücklegen. Gemeinsam mit Elektromobilität sind sie sie daher eine Chance für den Verkehr der Zukunft.

Wer mit Wasserstoff unterwegs ist, muss das Auto auch auftanken. In Österreich wird gerade an einem Netz aus Wasserstoff-Tankstellen gearbeitet. Aktuell gibt es fünf Stationen – in Wien, Graz und Linz sowie Wiener Neudorf in Niederösterreich und Asten in Oberösterreich. Eine detaillierte Karte zum heimischen und europäischen Tankstellennetz bietet h2.live.

Sauberer Bus: Im Jahr 2019 testete die ÖBB den ersten Wasserstoff-Postbus in Österreich. Das Ziel ist, den Busverkehr langfristig auf klimafreundliche Antriebe umzustellen.

Grüne Pistenfahrt: Dieses Jahr wurde der Rotax Lynx HySnow präsentiert – das erste Schneemobil mit Wasserstoff-Antrieb für nachhaltigere Schigebiete.

Wasserstoff trifft Batterie: Anfang 2020 wurde im Projekt Keytech4EV das erste österreichische Fahrzeug mit Hybrid-Brennstoffzellen-Batterieantrieb fertiggestellt.

Grüner und grauer Wasserstoff

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.
Hoflex Anlage von VERBUND

Bei zu viel Wind und Sonne: Grüner Wasserstoff als Speicher

Schon gewusst? Grüner Wasserstoff kann auch als Stromspeicher eingesetzt werden. In den nächsten Jahren werden allein in Österreich hunderte Wind- und Sonnenkraftanlagen entstehen. Ihre Stromerzeugung ist allerdings vom Wetter abhängig. Dank grünem Wasserstoff kann überschüssige Energie für Tage mit wenig Wind und Sonnenschein gespeichert werden.

Ein Beispiel für ein Forschungsprojekt ist das VERBUND-Projekt HotFlex. Hier wurde in Mellach in der Steiermark eine Anlage gebaut, die Wind- und Sonnenstrom in Wasserstoff umwandelt. Das Einzigartige daran: Die Anlage kann auch als Brennstoffzelle genutzt werden. Dadurch lässt sich aus dem erzeugten Wasserstoff wieder Strom machen.

Grüner Wasserstoff für die Industrie

Klimaschutz statt Abgasmief: Wasserstoff in der Industrie

Auch in der Industrie spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle. Hier dient er als Rohstoff – etwa für Prozesse in den Bereichen Glas, Chemie oder Lebensmittelverarbeitung. Aktuell werden jedoch 96 % des weltweiten Wasserstoffs aus fossilen Brennstoffen wie Erdgas oder Erdöl gewonnen. Damit sich das ändert, laufen große Forschungsprojekte.

Ein Beispiel ist das EU-geförderte Projekt H2FUTURE. Dieses rief VERBUND mit der voestalpine und vier weiteren Partnern Anfang 2017 ins Leben. Dabei geht es darum, klimafreundlichen grünen Wasserstoff in der Stahlherstellung zu verwenden. Das heißt vereinfacht: Mit Hilfe von grünem Wasserstoff wird aus Eisenerz Eisen und anschließend Stahl gemacht – und das ganz ohne CO2 auszustoßen.

H2FUTURE

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um YouTube-Videos ansehen zu können.
Jetzt ist Zeit, neu durchzustarten: Grüner Wasserstoff ist eine wichtige Energiealternative für den Klimaschutz. Nachhaltig die Zukunft gestalten bedeutet auch Dinge anders zu machen. Mit neuen Wasserstoffprojekten in ganz Österreich ermöglicht VERBUND die Energiewende: Grüner Wasserstoff.
Voriger Slide Nächster Slide