Hütten an den Kaprun Hochgebirgsstauseen
Ob heimische Küche im Bergrestaurant Mooserboden, die urige Fürthermoaralm, eine alpine Berghütte oder zwei Kioske mit Sonnenterrassen. An den Kaprun Hochgebirgsstauseen gibt es einige Möglichkeiten zum Verweilen und Genießen.
Hütten und Einkehrmöglichkeiten
Bergrestaurant Mooserboden
Das Bergrestaurant Mooserboden bietet Ihnen nicht nur den Blick auf die Berge, sondern auch familiäre Atmosphäre, österreichische Hausmannskost und regionale Produkte. Beliebter Treffpunkt ist die großzügige Restaurant-Terrasse. Genießen Sie auf der Sonnenterrasse des Restaurants Ihre Mahlzeit und lassen Sie die Seele baumeln.
Öffnungszeiten:
Ende Mai bis Mitte Oktober
Kontakt:
Familie Schroll
Telefon: +43 (0) 6547 84 580
Email: tourismus@verbund.com oder mooserboden@outlook.com
Webseite: www.mooserboden.at
Kioske am Mooserboden
Der "Kiosk Mooserboden" direkt neben dem Bergrestaurant, sowie der "Kiosk Infozentrum" bei der Höhenburg bieten beide eine herrliche Aussichtsterrassen. Im Angebot finden Sie Snacks für den kleinen Hunger sowie Getränke zum Mitnehmen, Filme, Postkarten und Souvenirs in großer Auswahl. Hier finden Sie Ihr Andenken an den Ausflug zu den Kaprun Hochgebirgsstauseen.
Öffnungszeiten:
Ende Mai bis Mitte Oktober
Kontakt:
VERBUND Tourismus GmbH
Kesselfallstr. 1
5710 Kaprun
Telefon: +43 (0)50313-23201
Fax: +43 (0)50313-23209
Email: tourismus@verbund.com
Öffnungszeiten:
Ende Mai bis Mitte Oktober
Kontakt:
VERBUND Tourismus GmbH
Kesselfallstr. 1
5710 Kaprun
Telefon: +43 (0)50313-23201
Fax: +43 (0)50313-23209
Email: tourismus@verbund.com
Fürthermoar Alm
In
rund 45 min. Gehzeit, über den Kräuterlehrpfad, oder mit der Buslinie
vom Mooserboden-Speicher erreichen Sie die Fürthermoar Alm, wo Sie auch
übernachten können. Im Almmuseum - einer urigen Almhütte aus dem 18.
Jahrhundert - werden Sie in das Almleben früherer Zeiten zurückversetzt.
Außerdem hält der Fürther Moar für Sie eine stärkende Almjause und
Almprodukte zum Verkauf bereit.
Öffnungszeiten:
Mitte Juni bis Ende September
Nächtigungen sind nur mit vorheriger Reservierung immer von Donnerstag bis Sonntag möglich.
Kontakt:
Fam. Aberger Dick
Telefon: +43 (0) 6547 715 823 435 (im Sommer)
Mobil: +43 (0) 650 424 68 61 (ganzjährig)
Email: office@fuerthermoar.at
Webseite: www.fuerthermoar.at
Öffnungszeiten:
Mitte Juni bis Ende September
Nächtigungen sind nur mit vorheriger Reservierung immer von Donnerstag bis Sonntag möglich.
Kontakt:
Fam. Aberger Dick
Telefon: +43 (0) 6547 715 823 435 (im Sommer)
Mobil: +43 (0) 650 424 68 61 (ganzjährig)
Email: office@fuerthermoar.at
Webseite: www.fuerthermoar.at
Heinrich Schwaiger Haus
Das Heinrich-Schwaiger-Haus liegt auf der Salzburger Seite des Nationalparks Hohe Tauern auf 2.802 Metern und ist für eine derart hochgelegene Schutzhütte ausgesprochen gemütlich. Für Familienaufenthalte mit Kindern eignet sich die Hütte allerdings nicht.
Der Hüttenaufstieg, das Umfeld und auch die Gipfeltouren sind für Kinder zu schwierig bzw. zu gefährlich. Für Jugendliche mit alpiner Basiserfahrung jedoch wird das Schutzhaus (und eventuell sogar das Große Wiesbachhorn) zum Erlebnis. Der Weg zum Heinrich Schwaiger Haus ist eine hochalpine Wanderung die nur mit richtiges Ausrüstung und Können in Angriff genommen werden kann.
Öffnungszeiten:
2020 bleibt das Heinrich-Schweiger-Haus geschlossen!
Kontakt:
Caro Freisleben
Mobil: +43 (0) 664 65 65 5555
Email: info@heinrich-schwaiger-haus.at
Webseite: www.heinrich-schwaiger-haus.at
Email: info@heinrich-schwaiger-haus.at
Webseite: www.heinrich-schwaiger-haus.at
Geheimtipp im Tal: Klammseestüberl
Das Klammseestüberl mit seinem ruhigen Naherholungsraum liegt am Ausgang der Sigmund-Thun-Klamm und bietet Ihnen eine schöne Terrasse für gemütliche Stunden. Nach einer Wanderung um den Klammsee können Sie sich dort bei Snacks und Getränken ausruhen, während die Kinder sich auf dem dazugehörigen Spielplatz austoben.
Öffnungszeiten:
Mitte Mai bis Ende September
Klammsee Parkplatz:
47°14'57.4"N 12°44'11.3"E
Kontakt:
Telefon: +43 (0)50313-23201
Email: tourismus@verbund.com