Wer wir sind und was wir tun: unsere Lehrlinge im Portrait
Du hast Dich schon immer gefragt wie der Arbeitsalltag unserer Lehrlinge aussieht? Oder wolltest du immer schon mal wissen, wie es ist in einem Kraftwerk zu arbeiten?
Wir haben unsere Lehrlinge für euch einen Tag begleitet und zeigen euch wie es hinter unseren Kulissen aussieht.
Einen ersten Einblick in das Arbeiten bei VERBUND geben Dir die folgenden Videos, Bilder und Blogbeiträge.
Manuela Furtlehner absolviert die Doppellehre Elektro- und Metalltechnik. Brigitte Mayrhofer hat diesen Schritt hinter sich und ist Meisterin in der Lehrwerkstätte. Was sie in ihrer Ausbildung bei VERBUND erlebt haben? Lest hier mehr dazu.
Hämmern, bohren, fräsen: Beim Girls’ Day am 27. April 2017 blickten Mädchen bei VERBUND in Ybbs-Persenbeug hinter die Kulissen. Gemeinsam mit Lehrlingen griffen sie sogar selbst zum Werkzeug. flow präsentiert euch die Highlights.
Was erwartet die nächste Generation von der Energiewelt? Lukas Pawel, Barbara Kastl und Mohammad Teymorzadeh haben Ideen. Die künftigen Elektro- und Metalltechniker über sauberen Strom, Elektroautos und das Abenteuer Lehre.
Die Doppelberufsausbildung bei VERBUND für Kraftwerker zum Elektriker und Metalltechniker ist europaweit einzigartig. Moderne Ausbildungseinrichtungen und Praxisnähe sind die Schlüsselfaktoren für rundum kompetente Mitarbeiter. VERBUND bekennt sich zur Lehrlingsausbildung und ermöglicht 39 jungen Menschen in Österreich und Bayern den Start in ihre Berufsausbildung.
Begleiten statt anleiten: Marco Eder ist Ausbildungsmeister in Kaprun und Töging in Bayern. Mit Leidenschaft und Fachwissen gewinnt er „seine“ Lehrlinge bei VERBUND für die Elektro- und Metalltechnik.
Im Rahmen ihrer Ausbildung in der Lehrlingswerkstätte Töging haben die Lehrlinge der Innkraftwerke und Grenzkraftwerke zusätzlich eine Aufgabe übernommen: Sie fertigten ein Laufrad, das mit der Kraft des Wassers ein akustisches Signal erzeugt. Die kleine Turbine wurde bei der Wasserrinne im Erlebnisweg rund um das Haus am Strom beim Donaukraftwerk Jochenstein eingebaut.
Die bayerische Staatsregierung zeichnet jedes Jahr die Berufsschulabsolventen mit besonders gutem Abschluss aus: Christian Preis aus der VERBUND-Lehrwerkstätte Töging erhielt heuer die Auszeichnung für hervorragende schulische und praktische Leistungen. Wir gratulieren Christian Preis herzlich zum Bayerischen Staatspreis und wünschen Ihm viel Glück für die weiteren Prüfungen.
Vier Monate lang suchten Wirtschaftskammer und ORF Salzburg den Lehrling des Jahres 2014. Zunächst wählte eine Expertenjury den Kreis der 10 Besten, die sich dann einem Publikums-Voting via Internet stellten. Seit gestern Abend steht der Sieger fest: Roland Goller aus der VERBUND-Lehrwerkstätte Kaprun! Roland, wir freuen uns für Dich!!!
Die Wirtschaftskammer Salzburg sowie der ORF Salzburg prämieren gemeinsam den Lehrling des Jahres. Einer der zehn Nominierten ist Roland Goller, Jungfacharbeiter bei VERBUND in Kaprun.
Kürzlich machten 15 Lehrlinge einen wichtigen Schritt in das Berufsleben: sie feierten ihren ersten Lehrtag in der Lehrwerkstätte Kaprun. Ihre Eltern und Michael Amerer, Lehrlingsbeauftragter bei VERBUND, waren an diesem wichtigen Tag dabei.
Zwei Mitarbeiter, zwei Karrieren: Peter Hegny und Christian Skof haben ihre Chance bei VERBUND genutzt. Jeder auf seine Art und Weise. Ein spannender Einblick in den Kraftwerksalltag, vom Euphrat bis zur Donau.
"Kraftwerker" ist ein spannender Beruf. Dass die VERBUND-Lehrwerkstätte in Ybbs zu Recht einen hervorragenden Ruf hat, kann bei „Schnuppertagen“ immer wieder erlebt werden. Die nächste Gelegenheit für Neugierige gibt es am 16. Jänner 2014!
Ich war wieder auf großer Fahrt mit meinem Menschen. Diesmal waren wir an der Donau beim Kraftwerk in Ybbs. Dort hatte ich eine ganz besondere Aufgabe: Ich habe mit den Lehrlingen für ihre Lehrabschlussprüfungen gelernt.