Preiserhöhung bei VERBUND - Was ist passiert?
Stark gestiegene Beschaffungskosten erfordern auch für die VERBUND-Vertriebsgesellschaft eine Erhöhung der Stromtarife.
Die Preiserhöhung ist die Folge vieler Faktoren. Der Strompreis ist unter anderem vom Gaspreis abhängig, die Ermittlung basiert auf einem eigenen europaweiten Verfahren, unterliegt Regulierungen, und nicht zuletzt auch dem Wettbewerbs- und Kartellgesetz. Der Strompreis kann weder von VERBUND, noch von anderen Stromerzeugern oder -händlern eigenmächtig verändert werden.
Wie entsteht der Strompreis und warum steigt er auch bei VERBUND – trotz Energie aus Erneuerbaren?
Der Strompreis entsteht am freien Markt und ergibt sich aus
Angebot und Nachfrage. Das heißt, dass eine steigende Nachfrage auch höhere
Strompreise zur Folge hat. Die derzeitige Energiekrise, unter anderem ausgelöst
durch den Angriffskrieg in der Ukraine, hat genau diese Entwicklung ausgelöst.
Wenn die gesamte Nachfrage nicht mit günstigen erneuerbaren Quellen, wie
zum Beispiel von VERBUND (unser Strom stammt zu 100 % aus österreichischer
Wasserkraft, Wind- und Sonnenkraft) abgedeckt werden kann, müssen fossilen
Kraftwerke angefragt werden, um den Bedarf zu decken. Diese teureren Kraftwerke
bestimmen ab diesem Zeitpunkt den Strompreis (Merit Order Prinzip). In Österreich
sind das vor allem Gaskraftwerke. VERBUND kann, so wie andere Energieanbieter auch,
dieses Vorgehen nicht ändern, da das Merit Order Prinzip vom europäischem
Strommarkt vorgegeben wird. Mit diesem Verfahren soll eine faire Strompreisbildung zu einheitlichen Konditionen gewährleistet werden.
Soforthilfe für Härtefälle
Entlastung bei Energiekosten
Was müssen wir jetzt mehr denn je tun? Die Energiewende anführen.
Wir müssen alles tun, um uns von klimafeindlichen Energie- und Preisabhängigkeiten zu befreien. Insbesondere dem stockenden Ausbau von erneuerbarer Energie in Österreich ausgelöst durch langsame Genehmigungsverfahren und Rechtsunsicherheit muss entgegengewirkt werden. Deshalb investiert VERBUND in den nächsten zwei Jahren über 3 Milliarden Euro in Österreich und Europa. Nur durch diesen entschlossenen Ausbau erneuerbarer Energien, und das damit einhergehende Vorantreiben der Energiewende, wird Österreich unabhängiger von fossilen Importen, was sich stabilisierend und senkend auf die Strompreise auswirken wird.