Unsere wichtigsten Stakeholder in der Interessenvertretung sind Entscheidungsträger und führende Experten aus Politik und Verwaltung in Österreich, Deutschland und bei der Europäischen Union sowie Expertenorganisationen, Verbände und andere Interessenvertretungen, wie Umweltorganisationen. Mit diesen Gruppen sind wir um einen regelmäßigen Austausch zu energie- und umweltpolitischen Themen bemüht.
Im Umgang mit Stakeholdern hat sich VERBUND selbst klare Grundsätze im Hinblick auf eine transparente und verantwortungsvolle Interessenvertretung gegeben: Wir orientieren uns an Sachpositionen und bringen unser Wissen konstruktiv in die Entscheidungsfindung ein. Wir bekennen uns im Einklang mit unserem Unternehmensleitbild und unseren Grundwerten zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Vertretung unserer Interessen.
Im Dialog
Wir bemühen uns um regelmäßigen Dialog mit einer möglichst breiten Basis an Anspruchsgruppen. Dabei informieren wir auf verschiedenen Wegen über energiepolitische Entwicklungen, suchen den Diskurs über aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Energiewirtschaft und bieten konstruktive Lösungsvorschläge an. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Dialogformate in der Interessenvertretung von VERBUND.