VERBUND Presse-Ansprechpersonen
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.
Solide wirtschaftliche Ergebnisse, ein seit Jahren gelebtes Umweltmanagementsystem und umfassende Maßnahmen im Personal- und Sozialbereich bilden die Grundlage für die Nachhaltigkeit von VERBUND.
Für seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht über das Jahr 2002 errang VERBUND beim AERA-Preis (Austrian Environmental Reporting Award) der Kammer der Wirtschaftstreuhänder den 1. Platz für den besten Nachhaltigkeitsbericht, unter anderem auch deshalb weil er als einziger auch die Voraussetzung einer Testierbarkeit durch eine externe Instanz erfüllt. Damit spielt VERBUND im relativ jungen Nachhaltigkeitsthema eine Vorreiterrolle in Österreich.
Die Highlights des zweiten Reports:
Internationale Börsen haben in den vergangenen Jahren eigene Indizes für nachhaltige Unternehmen eingeführt. Dabei wurden die rein betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweisen für die Beurteilung von Unternehmen um Nachhaltigkeitsaspekte in den Bereichen Umwelt und Soziales erweitert. Rating-Agenturen erheben in umfangreichen Fragebögen die Performance von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit. Die Auswertung dieser Agenturen sind Grundlage für die Aufnahme von Unternehmen in nachhaltige Börsenindizes und Nachhaltigkeitsfonds.
VERBUND ist 2002 in den FTSE4Good, den Nachhaltigkeitsindex der Londoner Börse, aufgenommen worden. Im Rahmen der Überprüfung der FTSE4Good-Index-Serie im September 2003 wurde der VERBUND wieder als eines von drei österreichischen Unternehmen als Mitglied dieses Nachhaltigkeitsindizes bestätigt. Dies ist für die VERBUND-Stakeholder ein weiterer Beweis für die intensive und verantwortungsvolle Bearbeitung von Themen der Nachhaltigkeit im Konzern.
1995 wurde der Beschluß gefaßt, Kraftwerke und Anlagen des VERBUND nach den Umweltmanagementsystemen EMAS und ISO 14001 zu zertifizieren. Heute sind 62 der 123 Kraftwerke nach ISO 14001 geprüft, und für das Hochspannungsnetz der VERBUND-Austrian Power Grid AG ist die Implementierung eines Umweltmanagementsystems geplant.
VERBUND hat im Jahr 2003 pro Mitarbeiter 822 EUR für Aus- und Weiterbildung investiert, 2002 waren es rund 700 € gewesen. Die Sicherung der hohen fachlichen und persönlichen Kompetenz der Mitarbeiter sind im Unternehmen ein wichtiger Meilenstein im Personalmanagement. Das Bildungsangebot reicht vom Spezialprogramm für Neueinsteiger bis zu zielgruppenspezifischen Projekten, wie der „Qualifikation VERBUND-Austrian Thermal Power“. Inhalt dieses Projektes ist die zukunftsorientierte Analyse des Anforderungsprofils der Arbeitsplätze und daraus abgeleitet ein spezifisches Qualifizierungsprogramm.
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.