VERBUND Presse-Ansprechpersonen
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.
Die Jury begründete ihre Entscheidung für den VERBUND wie folgt:
• Die Berichtserstellung erfolgt nach den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI), es gibt EMAS-Zertifizierungen für Standorte sowie diverse Zertifikate für Produkte, z. B. Ökostromanlagen und Wasserkraft.
• Die im Bericht angeführten Projekte zur Nachhaltigkeit (Kaprun, 380-kV-Netzausausbau, Stakeholderkommunikation, Personalentwicklung) sind gut ausgewählt. Besonders erwähnenswert ist die gemeinsame Betrachtung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte sowie die kritische Beobachtung der eigenen Leistungen.
• Das Nachhaltigkeitsprogramm des VERBUND ist mit detaillierten Zielen und Maßnahmen für die operationalen Bereiche präsentiert.
Zusammenfassend: „Ein ausgezeichneter Bericht, der, schlank in der Berichterstattung, dennoch alle wesentlichen Informationen enthält.“
Der VERBUND erhält den begehrten Preis zum zweiten Mal. Bereits der Nachhaltigkeitsbericht 2002 wurde mit dem AERA (Austrian Environmental Reporting Award), dem Vorgänger des ASRA, ausgezeichnet. Mag. Renate Pretscher, die Nachhaltigkeitskoordinatorin des Konzerns, Mag. Karin Kichler und Mag. Karl Schwabel nahmen den Preis am 24.11.2005 stellvertretend für alle an der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts beteiligten Mitarbeiter/-innen des Konzerns entgegen.
Der ASRA wird von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder in Kooperation mit dem Austrian Business Council for Sustainable Development (ABCSD), dem Lebensministerium, der IV und dem Umweltbundesamt für die besten Nachhaltigkeitsberichte österreichischer Unternehmen vergeben. Heuer wurden insgesamt 27 Berichte eingereicht.
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.