VERBUND Presse-Ansprechpersonen
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.
Der endgültige Bezugs- und Angebotspreis wurde nach Ablauf der Bezugs- und Angebotsfrist und Abschluss des Bookbuilding-Verfahrens mit 25,50 € pro Aktie festgelegt. Das Bezugsverhältnis betrug etwa 1:7,9. Der Erlös aus der Kapitalerhöhung wird für die Durchführung des langfristigen Investitionsplans sowie zur Stärkung der Kapitalstruktur verwendet werden.
Großes Interesse bestehender Aktionäre
Zum Bezugs- und Angebotspreis übten die bisherigen Aktionäre ihre Bezugsrechte zu rund 84 % aus. Wie bereits angekündigt haben die Republik Österreich und die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG ihre Bezugsrechte vollständig und das Syndikat aus EVN AG und Wiener Stadtwerke Holding AG fast gänzlich ausgeübt. Die übrigen Aktien wurden bei internationalen und österreichischen Investoren platziert.
„Wir sind erfreut über die hohe Beteiligungsquote unserer bestehenden Aktionäre und die hohe Nachfrage von internationalen und österreichischen Investoren. Wir sehen darin einen deutlichen Vertrauensbeweis sowohl bestehender als auch neuer Aktionäre im Hinblick auf VERBUND und unsere geplante Strategie“, erklärt der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Anzengruber.
Erhöhung des Grundkapitals auf rund 347,4 Mio. €
Mit Eintragung der Kapitalerhöhung wird sich das Grundkapital der VERBUND AG von derzeit 308,2 Mio. € auf rund 347,4 Mio. € erhöhen, die Börsekapitalisierung des Unternehmens steigt auf rund 9 Mrd. €. Die neuen Aktien werden voraussichtlich ab 26. November 2010 an der Wiener Börse gehandelt werden und sind für das Geschäftsjahr 2010 voll dividendenberechtigt. Die Kapitalerhöhung wurde von Morgan Stanley als Global Coordinator, Sole Bookrunner und zusammen mit der Raiffeisen Centrobank als Joint Lead Manager begleitet.
Kapitalerhöhung zur Stärkung der Kapitalstruktur und Realisierung des Investitionsplans
„Durch die erfolgreiche Kapitalerhöhung konnten wir unsere Eigenkapitalbasis stärken und können unser attraktives Investitionsprogramm unter Beibehaltung eines soliden Ratings im „A“-Bereich fortsetzen. Hierbei stehen der Ausbau der Wasserkraft und des Hochspannungsnetzes in Österreich an oberster Stelle“, sagt Wolfgang Anzengruber.
Der Investitionsplan von VERBUND umfasst über die nächsten sechs Jahre Wachstumsinvestitionen in Höhe von rund 2,4 Mrd. €. Diese beinhalten unter anderem große Wasserkraftprojekte, wie die Pumpspeicherkraftwerke Reißeck II und Limberg III, das Laufkraftwerk Gemeinschaftskraftwerk Inn, die Gas-und-Dampf-Kraftwerke Mellach und Klagenfurt und den wichtigen Ausbau des Hochspannungsnetzes in Österreich. Eigenkapitalinvestitionen in der Türkei und in Italien vervollständigen das Investitionsprogramm.
VERBUND: Einer der führenden Stromproduzenten aus Wasserkraft in EuropaUnser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.