VERBUND Presse-Ansprechpersonen
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.
Das erste große Klimafest der VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern weckte an den Schulen in Kärnten, Salzburg und Tirol großes Interesse: 103 Klassen mit 1.814 Schülerinnen und Schülern und über 180 Begleitpersonen nahmen am Weltumwelttag an der Veranstaltung rund um die Themen Klima, Energie, Klimaschutz teil. Um allen Schülerinnen und Schüler eine optimale Betreuung zu ermöglichen, wurde die Veranstaltung kurzerhand auf zwei Tage aufgeteilt. Am 06. Juni findet das Fest seine Fortsetzung.
Die für den Nationalpark ressortzuständige Landesrätin Tina Widmann betonte in Ihrer Ansprache beim Klimafest: "Bildungsarbeit ist ein immens wichtiger Bereich innerhalb der Aufgabenfelder des Nationalparks Hohe Tauern. Bewusstseinsbildung für den Klimaschutz kann nicht früh genug beginnen und die Klimaschule ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung."
Dr. Karl Gollegger, einer der VERBUND-Gründungsväter der Klimaschule freute sich über das große Interesse an den Angeboten der Klimaschule: „In der VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern wollen wir vermitteln, welchen Beitrag jede und jeder Einzelne zum Klimaschutz leisten kann. Mit Hilfe der jungen Klimaschützer wollen wir das Bewusstsein auch in die Familien tragen und so fest in der Lebenswelt verankern. Wir bei VERBUND setzen maßgeblich auf Strom aus Wasserkraft und unterstützen so die heimische Klimabilanz.“
Die weltweite Nationalparkidee bedeutet nicht nur Natur zu schützen und natürliche Prozesse zu erforschen, sondern auch Bewusstseinsbildung dafür zu leisten. In den vergangenen Jahren haben sich die Nationalparkverwaltungen darüber hinaus auch aktuellen Umweltthemen gewidmet. Der Salzburger Nationalpark-Direktor Wolfgang Urban freut sich über die rege Teilnahme: "Seitens der Schulen wird unser Know-How im Bereich der Umweltpädagogik mittlerweile sehr geschätzt und Nationalpark Bildungsprogramme wie Wasserschule oder Klimaschule erfreuen sich großer Nachfrage."
Welt-Umwelttag
Für das Klimafest der VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern war der 5. Juni 2012 der richtige Tag. 1972, vor mittlerweile 40 Jahren, wurde der 5. Juni vom United Nations Environment Programme zum wiederkehrenden Weltumwelttag erklärt. An diesem Tag sollte das Hauptaugenmerk auf dem schonenden Umgang mit Natur und Umwelt liegen.
Außerdem ist das Klimaschulfest der VERBUND-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern eine gute Vorbereitung für die spätere Teilnahme am kostenlosen 4-tägigen Schulprogramm. Dabei kommen speziell ausgebildete Nationalpark-Ranger mit einem großen Experimentierkoffer, vielen Denkaufgaben und Spielen in Klassen der vierten bis siebenten Schulstufe und erklären komplizierte Zusammenhänge schülergerecht. Durch interaktives Lernen, Beobachten und Analysieren entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für jene Faktoren, die das Klima regional und global beeinflussen und erfahren, was sie selbst zum Klimaschutz beitragen können.
Buntes Programm
Auf die jungen Klimaschützerinnen und -Schützer warteten mehr als 20 unterschiedliche, spannende, lehrreiche und lustige Stationen. Gestärkt wurden die Kinder mit Jausensackerln – zur Verfügung gestellt von Ja!Natürlich und Billa.
Ein Auszug aus dem Programm:
Diese und noch viel mehr Stationen sensibilisierten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise für die Wichtigkeit des Klimaschutzes und ließen sie erkennen, was sie selbst für den Klimaschutz tun können und welche Auswirkungen das auf die Umwelt haben kann.
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.