VERBUND Presse-Ansprechpersonen
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.
VERBUND und Nationalpark Hohe Tauern sind nicht nur Nachbarn sondern auch Partner im Klimaschutz. Rund um die Kölnbreinsperre, Österreichs höchster Talsperre im Kärntner Maltatal, gibt es seit Sommerbeginn ein neues Angebot: kostenlose geführte Wanderungen in das Großelendtal oder über den Panoramaweg Arlscharte. Ausgangspunkt für die von Nationalpark Rangern geführten Touren ist das Berghotel Malta*** - auch für Teilnehmer, die nicht an der Kölnbreinsperre übernachten. Anmeldungen sind nur für Gruppen erforderlich.
Diese leichte Wanderung im hochalpinen Gelände führt immer dienstags und freitags am Ufer des Kölnbreinspeichers entlang taleinwärts zum Arlboden. Von hier weiter westlich bis zur Einmündung des Kleinelendtales und in südlicher Richtung über den Kleinelendbach bis an das Ende des Stausees. Auf dem Fahrweg in schöner Landschaft am flachen Talboden gelangt man zur Osnabrückerhütte auf 2.022 m, von der aus sich ein beeindruckender Blick in den Talschluss und auf die mächtige Kulisse des Großelendkees erschließt. Die Dauer der Wanderung beträgt rund 5 Stunden (4 Stunden Gehzeit).
Diese mittelschwere Wanderung im hochalpinen Gelände findet immer mittwochs und samstags statt. Sie führt am Ufer des Kölnbreinspeichers entlang bis zu einer Gedenkstätte, an der der Jägersteig abzweigt. Der Jägersteig ist bis zur Jägersteighütte als Alpenblumen-Lehrpfad gestaltet. Von hier geht der Weg weiter über grasige Hänge in Serpentinen steil hinauf zur Arlscharte (2.252 m). Von dort gelangt man über einen breiten Rücken zur Arlhöhe (2.326 m), wo sich ein herrlicher Ausblick auf die Bergwelt der Hohen Tauern erschließt. Die Wanderung dauert ca. 5 Stunden (3,5 Stunden Gehzeit).
Zur Vorbereitung und Einstimmung auf die Wanderungen finden jeden Dienstag und Freitag um 20.00 Uhr kostenlose Multimedia-Vorträge im Berghotel Malta*** statt. Erfahrene Nationalpark Ranger stimmen Besucherinnen und Besucher auf die kommenden Erlebnisse ein und geben wertvolle Ratschläge und Tipps zum Verhalten im hochalpinen Gebiet.
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.