VERBUND Presse-Ansprechpersonen
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.
VERBUND meldet positive Ergebnisentwicklung für die Quartale 1-3/2016: Sowohl das EBITDA als auch das Konzernergebnis konnten bereinigt und unbereinigt deutlich gesteigert werden. Ergebnisverbessernd wirkten die im Vergleich zum Vorjahr bessere Wasserführung, die Bereinigung offener Themen zwischen VERBUND und Econgas, die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm sowie höhere (bereinigte) Beiträge aus dem regulierten Netzbereich.
Seit dem Tiefststand Anfang 2016 erholten sich die Großhandelspreise für Strom an den europäischen Energiemärkten vor allem aufgrund eines Anstiegs der Preise bei den Primärenergieträgern. Die energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen am Markt bleiben jedoch weiterhin herausfordernd.
Die Umsetzung des vom VERBUND-Vorstand beschlossenen Programms zur weiteren Entschuldung wurde konsequent fortgesetzt. Aufgrund der angekündigten Maßnahmen aus dem Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm – signifikante Reduktion der Investitionen, Einfrieren des Kostenniveaus 2015 bis 2019 und Reduktion der Ausschüttungsquote für das Jahr 2016 auf rd. 30 % - gab es bereits positive Auswirkungen auf das Rating von VERBUND. Moody’s und Standard & Poor’s haben ihr Rating zwar unverändert bei Baa2 bzw. BBB belassen, den Ausblick jedoch von „negativ“ auf „stabil“ angehoben.
Die Ergebnisentwicklung für die Quartale 1-3/2016 fiel im Vergleich zum Vorjahr positiv aus: sowohl das EBITDA als auch das Konzernergebnis konnten bereinigt und unbereinigt deutlich gesteigert werden. Positiv auf das Ergebnis wirkte die im Vergleich zum Vorjahr bessere Wasserführung. Diese lag mit einem Erzeugungskoeffizienten von 1,01 um 7 Prozentpunkte über dem Niveau der Quartale 1-3/2015 und um ein Prozent über dem langjährigen Durchschnitt. Weiters wirkten die Bereinigung offener Themen zwischen VERBUND und Econgas in Zusammenhang mit Gaslieferungen für das Gas-Kombikraftwerk Mellach, die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramm sowie höhere (bereinigte) Beiträge aus dem regulierten Netzbereich ergebnisverbessernd. Negativ auf die Ergebnisentwicklung wirkten hingegen die weiterhin gesunkenen durchschnittlichen Absatzpreise für Strom. Diese fielen im Vergleich zum Jahresende von 35,0 €/MWh auf 30,6 €/MWh.
Das EBITDA stieg insgesamt um 11,5 % auf 809,7 Mio. €. Das Konzernergebnis lag mit 339,9 Mio. € um 48,7 % über den Vergleichsquartalen des Vorjahrs. Das Ergebnis für die Quartale 1-3/2016 war jedoch in Summe durch positive Einmaleffekte geprägt. Bereinigt um diese Einmaleffekte konnte das Konzernergebnis um 12,7 % auf 276,4 Mio. € gesteigert werden, das bereinigte EBITDA stieg um 2,8 % auf 698,4 Mio. €.
In Q3 2016 kündigte VERBUND zwei zukunftsweisende Kooperationen mit den österreichischen Top-Unternehmen voestalpine und OMV an. So umfasst die Zusammenarbeit mit der voestalpine sowohl neu konzipierte längerfristige VERBUND-Stromlieferungen für einzelne voestalpine-Standorte als auch Flexibilisierungskonzepte in den Bereichen Stromerzeugung und Strombedarf, die Prüfung von möglichen Photovoltaikprojekten an österreichischen voestalpine-Standorten sowie eine Forschungszusammenarbeit im Zukunftsbereich „Wasserstoff“. OMV und VERBUND prüfen ebenfalls langfristige Kooperationen auf der operativen Ebene für die Energiezukunft.
Aufgrund der positiven Ergebnisentwicklung in den Quartalen 1-3/2016 wird die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr angehoben. Für das Geschäftsjahr 2016 erwarten wir auf Basis einer durchschnittlichen Wasserführung und einem durchschnittlichen Winddargebot im vierten Quartal 2016 ein EBITDA von rund 980 Mio. € und ein Konzernergebnis von rund 385 Mio. €. Die geplante Ausschüttungsquote für 2016 liegt bei rund 30 % des um Einmaleffekte bereinigten Konzernergebnisses in Höhe von rund 315 Mio. €.
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.