VERBUND Presse-Ansprechpersonen
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Maschine 1 wurde heute eines der bedeutendsten Revitalisierungsprojekte der österreichischen Wasserkraft abgeschlossen. Im ältesten Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug wurden in den vergangenen acht Jahren alle sechs aus den 1950er-Jahren stammenden Turbinen und Generatoren durch moderne, hocheffiziente Maschinensätze ersetzt. VERBUND investierte hundert Millionen Euro in das Donaukraftwerk, das künftig jährlich etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden erneuerbaren Strom aus Wasserkraft zur Stromversorgung in Österreich bereitstellt.
„Der heutige Tag unterstreicht Niederösterreichs Position als Land der Erneuerbaren Energie“, so der Zweite Präsident des niederösterreichischen Landtages, Karl Moser, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der heutigen feierlichen Inbetriebnahme der neuen Maschine 1 im Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug: „Was vergangene Generationen geschaffen haben in Ybbs, haben die Betreiber mit großem Aufwand gepflegt und unglaublich verbessert. Im Kampf gegen die Energiekrise zählt jede zusätzliche Kilowattstunde, und Ybbs-Persenbeug liefert Millionen davon. Wir danken allen Projektbeteiligten und wünschen Glück auf für die Erneuerbare Energie!“
Die Errichtung des Kraftwerks Ybbs-Persenbeug zählte nach dem 2. Weltkrieg zu den Pionier-Projekten des Wiederaufbaus in Österreich. Mit einer Investition in Höhe von hundert Millionen Euro wurden alle sechs aus den 1950er-Jahren stammenden Maschinensätze des Kraftwerks erneuert, womit sich die Erzeugung um mehr als 77 Mio. Kilowattstunden (kWh) auf in Summe 1,4 Mrd. kWh erhöht und die Zuverlässigkeit nochmals verbessert werden konnte. Die damit erreichte Effizienzsteigerung von 6 % entspricht dem Jahresstromverbrauch von 22.000 Haushalten und einer Einsparung von jährlich 62.000 Tonnen CO2-Emissionen. Und das alles, ohne baulich in die Umgebung eingreifen zu müssen.
Ergänzend zur Effizienzsteigerung wurden in den vergangenen Jahren im Umfeld des Kraftwerks Ybbs-Persenbeug im Zuge des LIFE-Projekts „Netzwerk Donau“ erfolgreich Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensraums Donau umgesetzt. Weitere, noch deutlich darüber hinausgehende Ökomaßnahmen werden in den kommenden Jahren im Rahmen des EU-LIFE-Projektes „Bluebelt Danube-Inn“ realisiert. Dazu zählt u.a. auch eine moderne Organismenwanderhilfe, damit Fische und andere Wasserlebewesen das Donaukraftwerk passieren können.
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.