VERBUND Presse-Ansprechpersonen
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.
Ökologie ist Handarbeit. Täglich besuchen Gewässerökolog:innen die Reuse beim Altarm in Altenwörth. In der mobilen Reuse finden sich mit steigenden Temperaturen täglich mehr Fische. Jedes einzelne Exemplar wird gemessen, mit einem Chip markiert und in eine Datenbank eingetragen. Der Chip wird entlang der neuen Fischwanderhilfen an der Donau registriert und in einer Online-Datenbank erfasst. So entstehen genaue Daten über die Anzahl der Fische und die Wanderbewegungen.
Ziel ist es, 10.000 Fische mit elektronischen Chips auszustatten. Spannend sind die Wandergeschichten einzelner Exemplare. So gelang es einigen Fischen, bis in die Schleuse des Kraftwerks Aschach in Oberösterreich vorzudringen- eine Wanderung von 200 Kilometern!
Neuer Lebensraum an der Donau
Viele Fische schätzen den neu entstandenen Lebensraum und bleiben gleich in dem neuen, 12,5 Kilometer langen Nebenarm der Donau. Das Wasser des Krems-Kamp-Gerinnes mündet in die Fischwanderhilfe und sorgt für kontinuierliche Bewässerung. Während des Baus entstand eine vielfältige Flusslandschaft. Die Steilufer dienen den Uferschwalben als Brutnester, in den Schotterbänken finden sich Kiesbrüter.
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.