VERBUND Presse-Ansprechpersonen
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.
Das Ziel von VERBUND, bis 2030 seine Batteriespeicherkapazität auf insgesamt 1 Gigawatt zu erhöhen, führte zur Zusammenarbeit mit TWAICE. Denn eine solche Steigerung führt zu komplexeren und kostenintensiveren Inbetriebnahmeprozessen, einem erhöhten Risiko von Terminüberschreitungen und der Herausforderung, standardisierte, vergleichbare Daten über verschiedene Systeme hinweg zu erhalten.
Martin Wagner, Geschäftsführer VERBUND Energy4Business, freut sich über die Zusammenarbeit: "TWAICE Digital Commissioning hilft uns, die Herausforderungen zu meistern, die sich aus einer zunehmend heterogenen Systemintegrator-Landschaft und immer größeren Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) ergeben. Sie ist ein Muss, um die Leistung zu Beginn des Betriebs zu ermitteln und Mängel zu erkennen, bevor der Betrieb aufgenommen wird."
Die TWAICE-Software, die lediglich eine Online-Verbindung des Speichers erfordert, liefert ein umfassendes Audit der neuen VERBUND-Energiespeichersysteme zu Beginn des Lebenszyklus (BoL). Wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), einschließlich des Gesundheitszustands (State of Health, SoH), des Gleichstromwiderstands (DCR), der Round Trip Efficiency (RTE), der Kapazität und verschiedener Streuungen, werden ermittelt und erleichtern die Erkennung von Anomalien.
Die wesentlichen BoL-Daten dienen als Grundlage für die künftige Anlagenverwaltung und ermöglicht die rechtzeitige Geltendmachung von Garantie- oder Mängelansprüchen. Der Bericht ermöglicht auch die unabhängige Überprüfung der von den Herstellern bereitgestellten Daten und erleichtert den Vergleich zwischen den verschiedenen Energiespeichersystemen.
Die Ergebnisse sind wesentlich für eine ordnungsgemäße Inbetriebnahme, denn der standardisierte Prozess von TWAICE zeigt Anomalien in den VERBUND-Energiespeichersystemen auf und hilft, schwache Zellen, Temperaturspitzen und Mängel im Kühlsystem zu identifizieren, die bei einer herkömmlichen Inbetriebnahme möglicherweise übersehen werden könnten. Möglich wird dies durch die riesige Datenmenge, die TWAICE analysiert und die mit den sonstigen Analysemöglichkeiten vor Ort nicht zu erreichen wären.
"Wir sind begeistert von den Ergebnissen unserer Zusammenarbeit mit VERBUND", sagt Dr. Stephan Rohr, Mitbegründer und Geschäftsführer von TWAICE. "Unser Tool für die digitale Inbetriebnahme hat nicht nur seine Fähigkeit bestätigt, das Risiko für den Einsatz von Energiespeichersystemen zu verringern, sondern auch wichtige Erkenntnisse geliefert, die für den weiteren Ausbau von VERBUND von entscheidender Bedeutung sein werden."
Mit seiner Fähigkeit, die BESS-Leistung mit minimalem Aufwand zu überprüfen, einen standardisierten und vergleichbaren Überblick über die BESS-Leistung bei der BoL zu geben und potenzielle Anomalien zu identifizieren, ist das Digital Commissioning Tool von TWAICE eine unschätzbare Ressource für Anlagenbesitzer bei der Ausweitung ihrer BESS-Installation.
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.