VERBUND Presse-Ansprechpersonen
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.
Von der Verfügbarkeitsmeldung über die Einsatzoptimierung an allen kurzfristigen Energiemärkten bis hin zur Anlagensteuerung und zum transparenten Reporting wird alles vollautomatisiert abgewickelt. Die eigens von VERBUND entwickelten Handelsalgorithmen sorgen für das intelligente Platzieren der Angebote und berücksichtigen dabei die Opportunitäten an allen Märkten.
„Für die Integration neuer Erneuerbarer im Energiesystem spielen Batteriespeicher eine zentrale Rolle. Wir verknüpfen unser Know-how in den Bereichen Speicher und Energiemarkt mit der Expertise für Flexibilitätsvermarktung. Innovative Bewirtschaftungskonzepte eröffnen Betreiber:innen von Batteriespeichersystemen ein reichhaltiges Spektrum, um neue Geschäftsmodelle zu erschließen“, erklärt Martin Wagner, Geschäftsführer VERBUND Energy4Business GmbH. Die Batteriespeichervermarktung bei VERBUND erfolgt mittels einer eigens entwickelten, leistungsstarken Optimierungsplattform. Diese basiert auf der langjährigen Erfahrung in der Vermarktung von Pumpspeichern. VERBUND vermarktet und optimiert damit bereits seit 2020 erfolgreich Batteriespeichersysteme im österreichischen und deutschen Markt. Mittlerweile beträgt die vermarktete Batteriespeicherleistung alleine im deutschen Markt mehr als 200 MW.
Am Regelreservemarkt wird das Ungleichgewicht aus Erzeugung und Verbrauch über die Netzregelung in sprichwörtlich letzter Sekunde ausgeglichen und so die Stabilität des Stromnetzes sichergestellt. Der VERBUND-Power-Pool bündelt ein Portfolio von industriellen Lasten und Erzeugern, Ökostromanlagen und Speichern quer über alle Branchen. Droht Instabilität im Netz, kommen diese Flexibilitäten zum Einsatz. Im Gegensatz zum Regelreservemarkt kann am Intraday-Markt die flexible Nachfrage durch Preissignale an die volatile Einspeisung angepasst werden. Abgewickelt wird die Intraday-Optimierung vollautomatisch über die VEB-Optimierungsplattform Volery. Durch die Verknüpfung von Optimierungsalgorithmen mit automatisierten Handelsalgorithmen reagiert die digitale Handelsplattform auf Preisveränderungen im Markt schnell und effizient und sichert dadurch die attraktivsten Erlöse. Dabei werden auch individuelle Randbedingungen der Anlagenfahrweise wie beispielsweise Speichergrenzen und Wirkungsgrade dynamisch mitberücksichtigt.
Als Direktvermarkter in Deutschland bietet VERBUND Vermarktungslösungen für Anlagen innerhalb und außerhalb des EEG. Durch die Kombination von Prognoseerstellung, Handel an den Strombörsen bis hin zur Anbindung und Betrieb von Batteriespeichern haben wir schon jetzt die notwendige Vermarktungslösung um aus Anlagenkombinationen im Sinne der Innovationsausschreibung attraktive Zusatzerlöse für unsere Kund:innen zu generieren.
„Der konsequente Ausbau von Erneuerbaren Energien geht mit stetig neuen Anforderungen an das Marktdesign und die Organisation der Energiemärkte einher. Wir sind immer up-to-date und machen neue Potenziale für unsere Kund:innen zugänglich. Dafür analysieren wir laufend die Märkte und Prozesse. Wir stellen verschiedenste Marktzugänge zur Verfügung und finden für jedes Unternehmen die lukrativste Vermarktungsstrategie. Alle Teilnehmer:innen profitieren von unserem energiewirtschaftlichen Know-how“, betont Wagner.
Unser Presse-Team steht für Sie zur Verfügung! Wir beantworten Ihre regionalen oder themenspezifischen Fragen über VERBUND.