1. Musterstadt Santander: Bürgerinnen und Bürger einbeziehen
Müllcontainer benachrichtigen die Zentrale, wenn sie voll sind, Parks aktivieren bei Bedarf die Beregnungsanlage und die Straßenbeleuchtung reduziert sich selbst auf den Stromsparmodus, wenn niemand unterwegs ist. Das sind einige der technischen Innovationen, mit denen die nordspanische Stadt Santander zur digitalen Musterstadt wurde. Möglich machen dies etwa 20.000 über die ganze Stadt verteilte Sensoren, die die notwendigen Daten liefern.
Die Küstenstadt hat rund 175.000 Bewohnerinnen und Bewohner. Zahlreiche Apps sollen ihnen das Leben vereinfachen. So lassen sich viele hilfreiche Informationen am Smartphone abrufen – von der Verkehrslage über das Wetter bis zu freien Parkplätzen. Blockiert beispielsweise eine Baustelle den Fußgängerweg, kann man sich per App bei der Stadtverwaltung beschweren. Die Anregungen und die Maßnahmen der Stadt können online nachverfolgt werden.
Bild: Digitaler Vorreiter - Die nordspanische Küstenstadt Santander setzt schon seit Jahren auf ein Smart-City-Konzept. © lowsun/Shutterstock