Ein Mann kniet auf einem Dach und arbeitet an einer PV-Anlage.

Photo­voltaik im Burge­nland

Das Burgenland zählt zu den sonnenreichsten Regionen Österreichs – ideale Voraussetzungen für Photovoltaik-Anlagen auf Ihrem Dach. Ob private Haushalte, Gewerbebetriebe oder landwirtschaftliche Betriebe: Mit Solarenergie lassen sich Stromkosten senken und gleichzeitig ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wir zeigen, wie Photovoltaik im Burgenland effizient genutzt werden kann und welche Förderungen Sie dabei unterstützen.

Photo­voltaik im Burge­nland - worauf ist zu achten?

Lohnt sich eine PV-Anlage in Burge­nland

Förde­rungen für Photo­voltaik in Burge­nland

Regionale Montagepartner bei VERBUND

Photo­voltaik im Burge­nland - worauf ist zu achten?

Nachdem zu Jahresbeginn 2021 das Raumplanungsgesetz im Burgenland überarbeitet wurde – mit der Regelung, dass PV-Freiflächenanlagen ab 35 bzw. 100 Quadratmetern nur in ausgewiesenen Eignungszonen errichtet werden dürfen – liegen nun auch die Verordnung sowie die Anlagen zu den Eignungszonen für PV-Freiflächen im Burgenland vor. Nähere Informationen zu Photovoltaik-Anlagen finden Sie auf den Seiten von www.burgenland.at, etwa zur Förderung von Photovoltaik- und Speicheranlagen ab 2024. Wichtig ist, dass Sie Eigentümerin oder Eigentümer des Gebäudes sind, auf dem die Solaranlage installiert werden soll. Für weitere Informationen zu Ihrem zukünftigen Projekt sowie Ihrem Zählpunkt empfiehlt es sich, Ihren Netzbetreiber zu kontaktieren.

Ein Steg reicht in einen See mit Schilf hinein

Lohnt sich eine PV-Anlage in Burge­nland

Österreichs wärmstes Bundesland wird von der Sonne verwöhnt. Mehr als 2.000 Sonnenstunden pro Jahr, verteilt auf rund 300 Tage, sorgen von Nord bis Süd für ideale Bedingungen. Die Antwort lautet daher klar: JA – Photovoltaik lohnt sich im Burgenland auf jeden Fall. Lange, warme Sommer und kurze, milde Winter schaffen perfekte Voraussetzungen. Zudem benötigen Sie weniger Netzstrom, gewinnen Unabhängigkeit von Ihrem Stromlieferanten und sparen gleichzeitig Geld. Überschüssig produzierter Strom wird über eine Einspeisevergütung abgegolten.

Darüber hinaus zahlt sich eine Photovoltaik-Anlage selbstverständlich auch aus ökologischer Sicht aus. Als Betreiber:in leisten Sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende und tragen dazu bei, die Stromnetze zu entlasten.

Förde­rungen für Photo­voltaik in Burge­nland

Das Land Burgenland fördert aktuell die erstmalige Errichtung von Stromspeichersystemen, die Nachrüstung gewährt Förderungen für bestehender PV-Anlagen mit einem Stromspeichersystem sowie die Erweiterung des Leistungsbereichs bestehender Stromspeichersysteme. Dies gilt nur, sofern keine Förderungen keine Förderungen von Förderstellen seitens des Bundes (z.B. Umsatzsteuerbefreiung oder EAG Investitionszuschuss) gewährt werden.

Über das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (kurz EAG) ist für 2025 erneut ein sogenannter Investitionszuschuss für Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher verfügbar. Kund:innen können hierzu bei der Installation einer PV-Anlage von EUR 160 / KilowattPeak profitieren, kommt ein Batteriespeicher zum Einsatz, so kann bei der EAG-Abwicklungsstelle zusätzlich eine Förderung in der Höhe von EUR 150 / Kilowattstunde beantragt werden. 

Erkundigen Sie sich auch zusätzlich in Ihrer Gemeinde nach einer lokalen Photovoltaik-Förderung, da manche Gemeinden individuelle Unterstützungen für PV-Anlagen anbieten.

Haus mit Photovoltaik Dach

Professionelle Beratung und verlässliche Monta­gepartner bei VERBUND

Sie sehen – der Betrieb Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage rentiert sich gleich mehrfach, sowohl aus finanzieller als auch aus ökologischer Sicht. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit über das Kontaktformular an uns wenden. Die häufigsten Fragen haben wir bereits hier für Sie zusammengefasst und beantwortet. Wir sind jederzeit gerne für Sie da!

Nachdem Sie online ein Angebot für VERBUND-Photovoltaik angefordert haben, prüfen wir Ihre Angaben und setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Entscheiden Sie sich im Anschluss für die Umsetzung, so wird ihr Auftrag durch unser Tochterunternehmen SOLAVOLTA Energie & Umwelttechnik GmbH aus St. Margarethen und mit höchstem Qualitätsanspruch umgesetzt.

Entdecken Sie unser PV-Paket!

Erfahren Sie hier mehr über das Angebot von VERBUND!