Häufige Fragen zu E-Mobilität bei VERBUND
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um E-Mobilität und die eCharging Ladelösung von VERBUND.
Bei VERBUND-eCharging haben Sie die Wahl zwischen zwei Ladelösungen:
VERBUND-eCharging Easy ist die einfache Ladelösung für zu Hause und unterwegs und besteht aus dem Kaufvertrag für die Wallbox fürs Laden zu Hause – optional mit VERBUND-Installationspaket, optional mit einem SMATRICS-Ladekartenvertrag für unterwegs und einem optionalen VERBUND-Stromliefervertrag.
VERBUND-eCharging Pro ist die Ladelösung mit Ladereport fürs Heimladen und besteht aus dem Kaufvertrag für die Wallbox fürs Laden zu Hause – optional mit VERBUND-Installationspaket –, einem SMATRICS-Ladekartenvertrag für unterwegs, einem optionalen VERBUND-Stromliefervertrag sowie dem VERBUND-eCharging Servicevertrag.
Bei VERBUND-eCharging Easy können Sie Ihren optionalen SMATRICS-Ladekartenvertrag oder optionalen VERBUND-Stromliefervertrag jederzeit kündigen. Ab der Kündigung stehen Ihnen die entsprechenden Leistungen jedoch selbstverständlich nicht mehr zur Verfügung. Ihre Wallbox können Sie aber weiterhin problemlos benützen.
Bei VERBUND-eCharging Pro können Sie den optionalen VERBUND-Stromliefervertrag jederzeit kündigen, wobei sich dadurch die monatliche Servicegebühr erhöht.
Die bei VERBUND-eCharging Pro inkludierten Services (inkl. monatlicher Servicegebühr) haben eine Mindestlaufzeit von 36 Monaten. Nach Ablauf der 36 Monate können Sie ordentlich kündigen, verlieren damit u.a. allerdings folgende Vorteile:
24h-Kund:innen-Hotline bei Fragen oder Problemen
Entstörung Ihrer Wallbox aus der Ferne
Ihre aktivierte VERBUND-Ladekarte powered by SMATRICS fürs Laden unterwegs und zum Entsperren Ihrer Wallbox zu Hause (Sie können die Wallbox aber weiterhin bedienen und verwenden)
Ihren Ladereport
Bei generellen Fragen zum Produkt erreichen Sie uns gerne per E-Mail an echarging@verbund.com oder telefonisch unter 0800 210 210 (kostenlos aus ganz Österreich).
Sie haben bereits einen VERBUND-eCharging Vertrag abgeschlossen?
Für eCharging Easy erreichen Sie uns unter:
0800 210 210 für Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Vertrag
Für eCharging Pro erreichen Sie uns unter:
0800 210 210 für Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Vertrag
+43 50313 52288 bei Problemen oder technischen Herausforderungen mit Ihrer Wallbox, sowie zu Themen oder Problemen mit Ihrer Ladekarte
Bei Problemen mit der Ladung an öffentlichen Ladestationen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Betreiber der Ladestation (Kontaktdaten sind auf der Ladestation vorzufinden).
Der Ablauf bei Problemen mit Ihrer Wallbox hängt von Ihrer gewählten Ladelösung ab.
Bei VERBUND-eCharging Easy sind keine Service- oder Garantieleistungen inkludiert. Bei Problemen mit der Wallbox wenden Sie sich bitte an den:die ausführende:n Elektriker:in (sofern die Installation nicht durch VERBUND erfolgt ist), den Hersteller oder im Gewährleistungsfall an VERBUND.
VERBUND-eCharging Pro beinhaltet 36 Monate erweiterte Garantie. Durch unser Premium Service kann im Bedarfsfall eine Fernanalyse bzw. –entstörung der Wallbox erfolgen. Wenden Sie sich bitte unter +43 50313 52288 an unsere 24h-Hotline.
Sollte Ihre VERBUND-Ladekarte powered by SMATRICS verloren gehen oder gestohlen werden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter der 24h-Kund:innen-Hotline: +43 50313 52288. SMATRICS sperrt daraufhin die betroffene Karte und sendet Ihnen eine neue Ladekarte zu. Die geltenden Kosten für Ersatzkarten sind im Ladekartenvertrag angeführt.
Über eine Wallbox kann Ihr Elektroauto bis zu 10x schneller und dabei auch sicherer geladen werden. Zusätzlich kann Ihre Wallbox vor unbefugten Ladungen geschützt werden, da eine Autorisierung mittels VERBUND-Ladekarte powered by SMATRICS möglich ist.
Eine haushaltsübliche Schuko-Steckdose und die Leitungen sind grundsätzlich nicht darauf ausgelegt, dass sie über mehrere Stunden mit hoher Stromstärke belastet wird, was eine Überhitzung zur Folge haben kann. Daher empfehlen wir für sicheres und schnelles Laden zu Hause eine Wallbox, die zusätzlich förderfähig ist.
Die Wallboxen, die bei VERBUND-eCharging eingesetzt werden, sind mit allen am Markt erhältlichen Elektroautos kompatibel.
Ihre Ladestation zu Hause können Sie mit Ihrer persönlichen VERBUND-Ladekarte powered by SMATRICS (RFID-Karte) schützen. Dadurch kann Ihre Wallbox nur bedient werden, wenn Sie sie mittels VERBUND-Ladekarte entsperren, und sie ist so vor Verwendung durch unbefugte Personen geschützt.
Wenn Ihnen Ihre VERBUND-Ladekarte nicht mehr zur Verfügung steht (weil Sie einen der entsprechenden Verträge kündigen), wird Ihre Ladekarte inaktiv und die Wallbox zu Hause ist ohne Ladekarte zu verwenden.
Zu Hause laden Sie Ihr Elektroauto mit demselben Strom, den Sie im Haushalt verwenden. Sie laden also mit VERBUND-Strom aus erneuerbaren Quellen und die Kosten werden nach Ihrem Stromtarif jährlich im Nachhinein abgerechnet. Wenn Sie zu Hause eine Photovoltaik-Anlage betreiben, dann können Sie bei Überschuss Ihr Auto anstecken und den Strom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage ebenfalls zum Laden Ihres E-Autos verwenden.
Die tatsächlichen Kosten fürs Laden zu Hause hängen von vielen Faktoren ab. Als groben Richtwert haben wir folgendes Beispiel: einen ID.3 mit 58 kWh Batterie (Reichweite von 329-426 km laut Herstellerangaben) voll zu laden kostet Sie beim aktuellen Stromtarif im VERBUND-eCharging Paket (28,68 Cent / kWh) etwa € 17 an reinen Stromkosten. Dazu kommen wie üblich die Steuern, Abgaben und Gebühren, wobei diese unter anderem vom Netzbetreiber abhängen und einige der Kosten verbrauchsunabhängig sind, wodurch sich das Laden des E-Autos aktuell nicht wesentlich darauf auswirkt.
Bei einem Stromverbrauch von 15,3 bis 19,4 kWh je 100 km (laut Herstellerangaben) kosten 100 Kilometer im Durchschnitt also rund € 5 an reinen Stromkosten (exkl. Steuern, Abgaben und Gebühren).
Strom aus Ihrer eigenen Photovoltaik-Anlage eignet sich bestens zum Laden Ihres Elektroautos und wird selbstverständlich nicht über Ihre Stromrechnung abgerechnet, da automatisch erkannt wird, dass es sich dabei um Ihren selbst produzierten Sonnenstrom handelt.
Demnächst wird auch unser VERBUND-Ladeassistent verfügbar sein, mit dem Sie die gewünschte Stromquelle ganz einfach einstellen und so zwischen Sofortladen und PV-optimiertem Laden auswählen können.
Mit Ihrer VERBUND-Ladekarte powered by SMATRICS laden Sie bequem unterwegs im gesamten SMATRICS & EnBW Ladenetz sowie bei Roaming Partnern - und das ganz ohne Grundgebühr. Eine Übersicht zu SMATRICS Ladestationen finden Sie in der SMATRICS App und auf unserer Detailseite.
Ja, Sie können in der kostenlosen SMATRICS App alle verfügbaren Ladestationen einsehen. Zusätzlich können Sie mit der App – alternativ zu Ihrer Ladekarte – auch den Ladevorgang an öffentlichen Ladesäulen starten und beenden.
Die App können Sie wie gewohnt und kostenlos im App Store (iOS) oder im Google Play Store (Android) herunterladen.
Beim ersten Öffnen legen Sie Ihren SMATRICS-Account in der App an: dazu geben Sie die E-Mail Adresse an, mit der Sie VERBUND-eCharging bestellt haben, und geben Ihre Ladekarten-Nummer ein, damit die App mit Ihrer Ladekarte verknüpft ist.
Um an einer Ladesäule zu laden, parken Sie Ihr E-Auto bei der gewünschten Ladesäule. Danach verbinden Sie Ihr E-Auto per Kabel mit der Ladesäule und starten dann entweder mit Ihrer Ladekarte oder mit der SMATRICS App den Ladevorgang. Zum Beenden des Ladevorgangs verwenden Sie wieder die Ladekarte oder App (je nachdem was Sie zum Starten verwendet haben), stecken Ihr Auto ab und fahren weiter. Eine Anleitung zum Starten Ihrer Ladung an einer öffentlichen Ladesäule finden Sie immer auch direkt vor Ort.
Die Abrechnung Ihrer Ladungen unterwegs erfolgt durch SMATRICS und Sie bekommen dafür monatlich eine Rechnung von SMATRICS zugeschickt.
Für die Ladekarte fällt keine monatliche Grundgebühr an und Sie zahlen ausschließlich, was Sie brauchen. Die Verrechnung erfolgt monatlich über SMATRICS. Details zu den Tarifen finden Sie auf unserer Website.
Die im VERBUND-eCharging enthaltene Ladekarte erhalten Sie von unserem Mobilitätspartner SMATRICS. Sie schließen bei Bestellung von VERBUND-eCharging gleichzeitig den Ladekartenvertrag mit SMATRICS ab. Anfallende Gebühren aus dem Ladekartenvertrag (bspw. Ladegebühren an öffentlichen Ladestationen) werden Ihnen von unserem Mobilitätspartner SMATRICS monatlich in Rechnung gestellt.
Sie können neben dem gut ausgebauten SMATRICS Ladenetz auch alle Ladestationen der angeführten Roaming Partner im In- und Ausland zum Laden nützen. Eine Auflistung der Roaming Partner finden Sie auf der Tarifseite.
Ja, Sie können das Angebot trotzdem bestens nützen. Wenn Sie unterwegs nicht laden, dann fallen für Sie auch keine Kosten dafür an, denn die Ladekarte verursacht keine Grundgebühr für Sie. Sie zahlen nur die Ladungen, die Sie unterwegs vornehmen.
Sie profitieren im VERBUND-eCharging Paket dennoch von der Ladestation für zu Hause zum exklusiven Einmalpreis sowie von Service- und Supportleistungen je nach Ihrer gewählten Ladelösung.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Kontaktieren Sie unser Service-Center unterecharging@verbund.atbzw. unter 0800 210 210 (kostenlos aus ganz Österreich).
VERBUND-eCharging
Alle Infos zum eCharging Komplettpaket finden Sie auf unserer Produktübersicht.