Mythos Nr. 3: Das Aufladen dauert zu lange und es gibt zu wenige Ladestationen.
Am komfortabelsten laden Sie Ihr E-Auto über Nacht mit einer Heimladestation. Eine solche Wallbox können Sie in Ihrem eigenen Haus installieren lassen. Um den Einbau von Lademöglichkeiten auch in Mehrparteien-Wohnhausanlagen zu erleichtern wurde das sogenannte Right-to-Plug im Wohnungseigentumsgesetz verankert; demzufolge müssen die anderen Wohnungseigentümer:innen über die geplante Änderung ordnungsgemäß schriftlich verständigt werden und haben innerhalb einer gewissen Frist Zeit schriftlich zu widersprechen. Für das E-Laden unterwegs bieten sich die öffentlichen Ladestationen von Supermärkten oder Parkplätzen an. Auf Nummer sicher gehen Sie mit einer Ladekarte, mit der Sie an den jeweiligen E-Ladesäulen Ihr E-Auto „auftanken“. Das SMATRICS-Netz bietet heute schon rund 500 Ladepunkte in Österreich an. 150 davon laden mit Highspeed, somit dauert eine Vollladung je nach Fahrzeugmodell nur noch 20 Minuten, also perfekt für die Kaffeepause zwischendurch.
:quality(0))
:quality(0):focal(1713x217:1714x218))
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))