Frau und Katze sitzen vor der warmen Heizung

Entdecken Sie das Wärmepumpen-Angebot von VERBUND

Holz, Gas oder Sonnenenergie? - Heizsysteme im Vergleich

Es gibt viele unterschiedliche Heizsysteme, doch welches Heizmittel ist für Ihren Haushalt passend und bringt die meisten Vorteile? Wir klären Sie über die einzelnen Varianten auf und zeigen Ihnen welche Heizsysteme das größte Zukunftspotenzial haben.

  • Heizen mit Holz

    Kamine und Kachelöfen werden per Hand bedient und schaffen eine angenehme Wohlfühlatmosphäre für den Winter. Zudem gilt Holz als umweltfreundliches Heizmittel – vorausgesetzt, dass die Geräte in Ordnung sind und die richtige Technik verwendet wird.

    Vorteile:

    • CO2 neutral

    • Kostengünstige Anschaffung von Holzkesseln

    • Hohe Versorgungsqualität (Holz steht in Österreich ausreichend zur Verfügung)

    Nachteile:

    • Schmutz fällt an

    • Hohes Maß an Eigenarbeit (Nachlegen, Entfernen der Asche)

    • Lagerraum erforderlich

    Heizen mit Holz
  • Heizen mit Pellets

    Pellets werden aus Restholz hergestellt, wie zum Beispiel Sägemehl oder Waldrestholz. Dank der Pressung besitzen sie eine große Energiedichte. Sie werden in einem Lager aufbewahrt und von dort in den Kessel transportiert, wo sie verbrannt werden.

    Vorteile:

    • CO2 neutral

    • Versorgung durch Produktion in Österreich

    • Automatisierter Ablauf

    Nachteile:

    • Hohe Anschaffungskosten

    • Lagerraum erforderlich

    • Entfernung der Asche in regelmäßigem Abstand

    Heizen mit Pellets
  • Heizen mit Infrarot

    Zu den bequemsten Heizsystemen gehört das Heizen mit Strom. Vor allem die Infrarotheizung nimmt an Bedeutung zu. Sie wird an der Wand montiert, an die Steckdose gesteckt und gibt die Wärme gleichmäßig an Wände, Decke, Böden sowie Gegenstände und Körper ab. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern wird nicht nur die Luft erwärmt, sondern die Wärme gleichmäßig und großflächig im Raum gespeichert. Das führt zusätzlich zu einem angenehmen Wärmegefühl.

    Vorteile:

    • Einfacher Betrieb & kein Schmutz

    • Geringster Platzbedarf

    • Sehr geringe Anschaffungskosten

    • Hohe Behaglichkeit

    Nachteile:

    • Hohe Betriebskosten

    • Nur bei Neubau mit hoher Energieeffizienzklasse sinnvoll

    • Nur in Räumen mit zeitlich begrenzter Benutzung (z.B. Bad) sinnvoll

    • Oft nicht als Hauptheizungssystem zulässig

    Heizen mit Infrarot
  • Heizen mit Solarwärme

    Mit einer solarthermischen Anlage können bis zu 60 Prozent des Warmwasserbedarfs abgedeckt werden. Zur Heizung reicht sie alleine zwar nicht aus, Solarheizungen können aber gut mit anderen Systemen kombiniert werden. Die Kollektoren der Solaranlage absorbieren die Sonneneinstrahlung, wandeln sie in Wärme um und geben diese dann an einen Wärmeträger ab. Dieser wird über Rohre zum Solarspeicher gepumpt, dort wird das Wasser erwärmt.

    Vorteile:

    • CO2 neutral

    • Förderungen

    • Wenig Strombedarf

    • Zukunftsorientiert

    Nachteile:

    • Hohe Anschaffungskosten

    • Abhängigkeit von der Sonne

    • Alternatives Heizsystem notwendig

    Heizen mit Solar
  • Heizen mit Wärmepumpe

    Wärmepumpen nutzen zur Erwärmung des Hauses die im Erdreich, Grundwasser oder Luft gespeicherte Energie. Entdecken Sie die umweltfreundliche, zukunftssichere Wärmepumpen-Komplettlösung von VERBUND in Kooperation mit ausgewählten lokalen Installationspartnern.

    Vorteile:

    • Effizient, klimafreundlich und zukunftsorientiert

    • Sehr geringe Betriebskosten und Förderungen

    • Bei korrekter Auslegung kein alternatives Heizsystem notwendig

    • Geringer Platzbedarf (kein Lagerplatz notwendig)

    Nachteile:

    • Erhöhte Anschaffungskosten

    • Nicht überall einsetzbar (abhängig von der Vorlauftemperatur der Heizung)

    Wärmepumpe
  • Heizen mit Gas

    Das Gas wird mit leichtem Überdruck zum Brenner geleitet und dort entzündet. Bei der Verbrennung entsteht Wärme, welche an das Heizungswasser abgegeben wird.

    Vorteile:

    • Günstige Installation von Gasbrennern

    • Kein Schmutz

    • Kaum Platzbedarf

    Nachteile:

    • Preis richtet sich nach dem Ölpreis, das führt zu Preisschwankungen

    • Gefahr von Gasaustritt

    • Wenig zukunftsorientiert

    Heizen mit Gas
Haus mit Photovoltaik Dach

Photovoltaik 

Stromerzeugung mit der Kraft der Sonne. Photovoltaikmodule wandeln die Sonnenenergie in Strom um. Mit VERBUND-Photovoltaik können Sie jetzt Ihre Photovoltaik-Anlage einfach mieten und Ihre eigene Energie produzieren. Ob im Haushalt, zur Warmwassererzeugung oder eben auch zur Raumheizung (z.B. über die Wärmepumpe) - Photovoltaik lässt sich flexibel einsetzen.

Vorteile:

  • Effizient, klimafreundlich und zukunftsorientiert

  • Förderungen möglich

  • Strom kann im Haushalt vielseitig eingesetzt werden

  • Überschussoptimierung durch Kombination mit Wärmepumpe möglich

  • Niedrige Investitionskosten bei Miete

Nachteile:

  • Erhöhte Anschaffungskosten bei Kauf

  • Abhängigkeit von der Sonne/Licht

  • Heizen mit Heizöl

    Das Heizöl wird von dem Öltank in den Ölbrenner gepumpt, wo das Öl vorgewärmt wird. Anschließend wird es in den Brennraum gesprüht. Das Öl verbrennt und die Wärmeenergie wird in den Wasserkreislauf übertragen.

    Vorteile:

    • Niedrige Anschaffungskosten

    • Kein Wartungsaufwand

    • Kein Schmutz

    Nachteile:

    • Heizöl ist teuer und mit starken Preisschwankungen verbunden

    • Aufgrund der Umweltbelastung nicht zukunftsorientiert

    • Hoher Platzbedarf für den Öltank

    Heizen mit Heizöl
  • Heizen mit Fernwärme

    Das Wasser wird in Fernwärme-Anlagen bis zu 150°C erhitzt und über wärmegedämmte Rohre in die Wohnungen und Häuser geleitet. In Wien wird etwa die Müllverbrennungsanlage Spittelau genutzt, um Fernwärme zu erzeugen.

    Vorteile:

    • Platzersparnis

    • Wartungsfrei

    • Kein Schmutz

    Nachteile:

    • Wärme geht am Weg zum Endverbraucher verloren

    • Kurzfristiger Anbieterwechsel nicht möglich

    • Preise liegen öfter über der Öl- und Gasfeuerung

    Ein Gebäude mit Mustern an den Wänden und einem kleinen blauen Turm
  • Heizen mit Kohle

    Kohle verbrennt vergleichsweise langsam und gleichmäßig. Aufgrund der hohen Umweltbelastung findet dieser Brennstoff jedoch immer weniger Verwendung.

    Vorteile:

    • Kamin gibt angenehme Wärme

    • Günstige Energieträger (Kohle und Koks)

    Nachteile:

    • Hohe Umweltbelastung

    • Viel Schmutz & Arbeitsaufwand

    • Lagerraum erforderlich

    Heizen mit Kohle
Füße mit dicken Wollsocken

Erdgas von VERBUND beziehen für ein gemütliches Zuhause

Suchen Sie einen verlässlichen Energieanbieter und sind interessiert an unseren Erdgas Tarifen?

Das könnte Sie auch interessieren