Wie wirkt der Gaspreis auf den Strompreis?
Der Blick auf die Merit Order-Logik zeigt: Gaskraftwerke sind dann preissetzend, wenn sie für die Bereitstellung der erforderlichen Energie benötigt werden. Gaskraftwerke bieten dabei den zu produzierenden Strom zu Grenzkosten an. Dies sind vorwiegend Brennstoffkosten und CO2-Kosten (Zertifikate im Ausmaß des CO2-Ausstoßes). Steigen die Preise für Gas und für CO2-Zertifikate, steigen auch die Angebotspreise für Strom aus Gaskraftwerken. In diesem Fall sorgen steigende Gaspreise auch für einen Preisanstieg am Strommarkt.
Trotz enorm hoher Erzeugungskosten sind Gaskraftwerke derzeit jedoch die günstigste Technologie, die für die Erzeugung der letzten benötigten Kilowattstunde zur Verfügung steht. Anders ausgedrückt: Die Entstehungskosten für die erdgasbasierte Stromerzeugung bestimmen den Strompreis im Großhandel – und zwar immer dann, wenn das Angebot nicht vollständig mit Strom aus erneuerbaren oder günstigeren Energiequellen gedeckt werden kann.
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))
:quality(0))