Strom aus Wasserkraft bildet die Grundlage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg von VERBUND.
Mit Wasserkraft zum Erfolg
Strom aus Wasserkraft bildet die Grundlage für den nachhaltigen Unternehmenserfolg von VERBUND.
Seit 1947 - als Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG gegründet - gestaltet VERBUND die Energiezukunft mit: Bereits damals haben wir auf Wasserkraft und somit erneuerbare Energien gesetzt. Heute, mehr als 70 Jahre später ist VERBUND der größte und klimafreundlichste Stromerzeuger Österreichs. An die 100 % unseres Stroms erzeugen wir aus Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Wärmekraft.
Unsere Wasserkraftwerke sind hocheffiziente (Pump-)Speicherkraftwerke in den österreichischen Alpen und Laufkraftwerke an allen größeren Flüssen in Österreich. Seit 2009 betreibt VERBUND auch in Bayern Kraftwerke. Ein schonender Umgang mit der Ressource Wasser ist uns wichtig. Strom aus Wasserkraft ist ein kostbares Gut, in das wir auch in Zukunft umsichtig investieren werden.
VERBUND ist auf allen Wertschöpfungsstufen tätig: Von der Stromerzeugung über den Transport von Strom bis zu Handel und Vertrieb. Wir arbeiten laufend an innovativen und nachhaltigen Lösungen für Privat- und Businesskunden um auf Veränderungen reagieren zu können.
Wir setzen auf die Expertise und Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Uns ist es wichtig, schon früh junge Talente zu fördern und ins Unternehmen zu integrieren. Berufseinsteiger haben die Möglichkeit im Rahmen
ihre Karriere bei VERBUND zu starten.
Qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden die Grundlage für unseren Erfolg. Deshalb ist es uns wichtig, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten und auf eine ausgewogene Work-Life-Balance zu achten.
Wir orientieren uns in allen Unternehmensbereichen am Prinzip der Nachhaltigkeit. In der Stromerzeugung setzen wir auf die erneuerbaren Energieträger Wasser und Wind. Somit tragen unsere Kraftwerke zu Vermeidung von CO2-Emissionen und zum Klimaschutz bei. Wir investieren in ökologischen Maßnahmen, wie Fischwanderhilfen, zur Sicherung und Verbesserung von Biodiversität bei unseren Kraftwerken.
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wir durch die Unterstützung karitativer Organisationen und der Weitergabe unseres Wissens an Schulen und Universitäten.
Auch bei unseren touristischen Angeboten steht die Wissensvermittlung in Form von Führungsangeboten im Vordergrund. An unseren Ausflugszielen bieten wir einen Blick hinter die Kulissen der Stromerzeugung und setzen auf die perfekte Mischung von Technik, Natur und Wasserkraft.