Eine Staumauer erklimmen
Klettersteig Schlegeis 131
Eine Staumauer erklimmen
Bei den VERBUND-Ausflugszielen gelten die Regeln zur COVID-19-Vorsorge. Insbesondere bitten wir unsere Gäste, die Abstandsregelungen einzuhalten und – wo erforderlich - Mundschutz zu tragen (z.B. in geschlossenen Räumen). Wo möglich werden wir sie bei der Einhaltung der Regeln unterstützen – bitte helfen auch Sie mit. Die Situation macht es erforderlich, Abläufe, Aktivitäten und Angebote anzupassen. Wir tun unser Bestes, das Besuchserlebnis optimal zu gestalten und bitten um Verständnis, wenn einige Angebote nicht in der gewohnten Form zur Verfügung stehen. Die Ankündigungen und Veranstaltungen können nur vorbehaltlich rechtlicher und organisatorischer Umsetzbarkeit stattfinden.
Rund um den Schlegeis Stausee erschließt sich der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen, der seit 1991 auf 397 km2 den hinteren Teil des Zillertals als Schutzgebiet prägt. Bestens ausgebaute Routen und Wanderwege sowie zahlreiche Schutz- und Almhütten machen die Region mit ihrer imposanten Kulisse zum optimalen Ausgangspunkt für leichte Wanderungen, mittelschwere Touren, luftige Höhenwege und sportliche Gipfeltouren. Dadurch bietet die Gegend rund um den Schlegeis Speicher das perfekte Angebot sowohl für Genusswanderer als auch anspruchsvolle Alpinisten.
Der Stausee speichert insgesamt 126,5 Mio. m3 Wasser – die Schlegeissperre ist mit einer Länge von 725 m die längste Staumauer von VERBUND. Ihr Inneres können Sie bei einer Staumauerführung erkunden. Dort erfährt man Wissenswertes über die Stromproduktion aus Wasserkraft, die Besonderheiten und Geschichte des Bauwerkes, sowie die einzigartige Fauna und Flora. Wer mehr über die Kraftwerksgruppe Zillertal erfahren möchte, wird direkt neben dem im Ort Mayrhofen gelegenen Krafthaus fündig. Dort befindet sich das VERBUND-Informationszentrum. Die Ausstellung bietet Wissenswertes rund um die Stromerzeugung und ist ganzjährig bei freiem Eintritt geöffnet.
Ein besondere Möglichkeit, die Mischung von Natur und Technik zu erleben, bietet die Schlegeis Sperre für alle Abenteuerlustigen. Direkt auf der Staumauer ist ein Klettersteig installiert. Mit einem leichten Schwierigkeitsgrad ist er auch für Anfänger geeignet. Neben dem Klettersteig sorgen ein 600 Meter langer Flying Fox, eine 131 Meter hohe Abseilstation und diverse Kletterrouten für ausreichend Action und Abenteuer. Vor Ort gibt es die Möglichkeit sich Ausrüstung zu leihen, oder unter fachkundiger Anleitung die 131 Meter hohe Mauer zu bezwingen.
Wählen Sie aus unseren verschiedenen Gutscheinangeboten und verschenken Sie mit einem Besuch am Schlegeis Stausee ein Bergerlebnis der besonderen Art.
Die Schlegeis Alpenstraße ist geschlossen. Wir öffnen wieder ab Mai 2021.
Zum Schlegeis Stausee gelangt man ausschließlich über die mautpflichtige Schlegeis Alpenstraße. Die Mautstelle ist täglich von 6:00 bzw. 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr besetzt.
Die Schlegeis Alpenstraße ist ampelgeregelt, die Wartezeit beträgt maximal 15 Minuten.
Mautstelle Schlegeis Alpenstraße: N 47° 03' 39.3" E 11° 44' 56.5"
Von Mayrhofen aus fahren Sie über Ginzling entlang der Zillertal Straße bis hin zur Mautstelle. Von hier aus folgen Sie der Schlegeis Alpenstraße ca. 7 km hinauf bis zum Stausee. Kostenlose Parkplätze befinden sich sowohl im vorderen, als auch im hinteren Bereich des Stausees.
Wichtiger Hinweis: An starken Besuchertagen kann es zu Überlastung der Parkflächen am Schlegeis kommen. Die Auffahrt mit dem PKW ist dann für einige Stunden nicht möglich. Beachten Sie bei der Auffahrt die Beschilderung zur Verfügbarkeit der Parkflächen oder nutzen Sie die öffentlichen Buslinie 4102 (ab Mayrhofen oder Ginzling).
Telefonische Info auch unter +43 (0)50 313 23201
Für alle Reisebusse gilt ab Ginzling ein Höhenlimit von 3,60 m und eine Längenbegrenzung von 13 m.
Auf Anfrage kann die Firma Christophorus Reisen eine Auffahrt mit zugelassenen Bussen organisieren. Anfragen telefonisch über +43 (0)5285 6060.
Besonders umweltfreundlich reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.
Bis Mayrhofen können Sie mit der Buslinie 8330 der Zillertaler Verkehrsbetriebe fahren. Linienbusse der Firma Christophorus bringen Sie dann weiter zum Schlegeis Speicher. Die Abfahrtzeiten finden Sie im aktuellen Fahrplan der Buslinie 4102 Mayrhofen - Ginzling - Schlegeis Stausee.
Tipp: Nutzen Sie das VVT Wochenticket - ein Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel innerhalb einer Region. So kommen Sie immer sauber ans Ziel!
Maut | 1 Tag | 3er Block | 10er Block |
Motorrad | € 10,00 | - | - |
PKW | € 14,00 | € 35,00 | € 110,00 |
Bus (ab 15 Personen) | € 3,60 je Person | - | - |
Am 5. und 12. September 2021, zum Wanderherbst, gibt es eine ermäßigte Auffahrt um 50%
Kassiert wird am Fahrzeug. Das Mautpersonal kommt zum Kassieren ans Auto. Bitte reihen Sie sich vor Ort zweispurig ein.
Es ist ausschließlich Barzahlung möglich!
Die Mautkosten beinhalten kostenloses Parken für 1 Tag.
Camping ist am Schlegeis Stausee verboten.
Die genauen Öffnungszeiten werden noch mitgeteilt.
Je nach Witterung kann sich der Saisonstart oder das Saisonende verschieben.
Tag | Uhrzeit | Monat |
täglich | 7:00 - 18:00 Uhr | Mai, Juni, September und Oktober |
täglich | 6:00 - 18:00 Uhr | Juli und August |
Straßenlänge | 13,3 km |
Kehren | 8 |
Tunnel | 4 |
Seehöhe des Stausees | 1.800 m |
Länge der Staumauer | 725 m |
Höhe der Staumauer | 131 m |
Der Stausee speichert insgesamt 126,5 Mio. m3 Wasser – die Schlegeissperre ist mit einer Länge von 725 m die längste Staumauer von VERBUND. Ihr Inneres können Sie bei einer Staumauerführung erkunden.
Erkunden Sie das Innenleben der 725 m langen und 131 m hohen Schlegeis Staumauer. Die einstündige Führung in die Schlegeis-Sperre findet von Juni bis Oktober zwischen 10 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde statt.
Preise
Erwachsene | € 5,50 |
Kinder (bis 5 Jahre) | frei |
Kinder (6 bis 15 Jahre) | € 3,00 |
Direkt neben dem im Ort Mayrhofen gelegenen Kraftwerk befindet sich das VERBUND-Infozentrum Mayrhofen. Die Ausstellung bietet Wissenswertes rund um die Stromerzeugung im Zillertal und ist ganzjährig bei freiem Eintritt von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
Führungen für Gruppen und Schulen
Die perfekte Kombination der Wissensvermittlung ist die Verknüpfung einer Führung im Infozentrum Mayrhofen und einer Staumauerführung am Schlegeis (nach Bedarf auch mit einem Essen im Bergrestaurant kombinierbar). Für Gruppen stellen wir gerne ein individuelles Programm zusammen.
Anfragen an: tourismus@verbund.com oder +43(0)50 313 23201.