Wir haben auch noch eine spektakuläre Ausbildung in luftiger Höhe für dich!
Gemeinsam #vorangehen. Mein Kraftwerk. Meine Lehre.
Starte jetzt mit deiner Ausbildung als Kraftwerker:in im Bereich Elektrotechnik und Metalltechnik und glänze bereits nach 4 Jahren mit 2 Abschlüssen.
Lass dich inspirieren und überzeuge dich selbst von unserer einzigartigen Doppellehre zum:r Kraftwerker:in in Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Kärnten und Steiermark. Neugierig auf (d)einen einzigartigen Arbeitsplatz?
Klicke hier und probier dich als Kraftwerker:in aus!
#vorangehen - starte mit Energie in deine Zukunft!
Werde Lehrling (w/m/d) bei VERBUND im Bereich Elektrotechnik und Metalltechnik!
Schau dir gleich mal unsere Videos an
Mein Windpark. Meine Lehre.
Wir wollen mehr. Für Österreich, Kund:innen, uns. Wir sind die Kraft für erneuerbare Energie. Wenn jemand die Zukunft gestaltet, dann wir. Gehen wir also gemeinsam mutig voran! Jede und jeder von uns. Schließlich sind wir VERBUND.
VERBUND sorgt rund um die Uhr für eine sichere und saubere Stromversorgung aus erneuerbaren Energien. Nahezu 100 % unseres Stroms stammen aus klimafreundlicher Wasserkraft, ergänzt durch Wind- und Sonnenenergie. VERBUND war schon immer Vorreiter für erneuerbare Energie: Seit über 70 Jahren gestalten wir - als einer der größten europäischen Energieunternehmen - maßgeblich die Energiezukunft mit.
Deine Mission
Für deine Heimat die Stromversorgung mit sauberem Strom aus 100 % Wasserkraft sicherstellen! Als Lehrling spielst du dabei eine wichtige Rolle!Deine Lehre. Dein Kraftwerk.
Deine Ausbildungszeit im Detail
1. Lehrjahr:
- theoretische und praktische Grundausbildung
in einer der Lehrwerkstätten Kaprun oder Ybbs-Persenbeug - bis zu 10 Wochen/Jahr in der Berufsschule Salzburg, Hallein oder Amstetten
2. Lehrjahr:
- Berufspraxis im Kraftwerk
- Modulausbildungen in einer der Lehrwerkstätten Kaprun oder Ybbs-Persenbeug für 6 bis 8 Wochen
- bis zu 10 Wochen/Jahr in der Berufsschule Salzburg, Hallein oder Amstetten
3. und 4. Lehrjahr:
- Berufspraxis im Kraftwerk
Programmierung und Visualisierung komplexer Anlagen
mit neuester speicherprogrammierbaren Steuerungen - Vertiefung der Kenntnisse in verschiedenen Ausbildungsmodulen in den
Lehrwerkstätten Kaprun oder Ybbs-Persenbeug - bis zu 10 Wochen/Jahr in der Berufsschule Salzburg, Hallein oder Amstetten
- Prüfungsvorbereitungen
Zu deinen Aufgaben gehören: Montage, Prüfung, Inbetriebnahme, Steuerung, Wartung und Reparatur von Kraftwerksanlagen, Anlagen der Energieversorgung und Energieverteilung.
Tauche jetzt ab in die Welt unserer Kraftwerker:innen...
Deine Ausbildung im Detail
Maschinenbautechnische Ausbildung:
- Grundlagen der Metalltechnik in Theorie und Praxis
- Drehen und Fräsen (konventionell und CNC Technik)
- verschiedene Schweißverfahren
- Grundkenntnisse in Pneumatik und Hydraulik
- computerunterstütztes Fachzeichnen
Elektrotechnische Ausbildung:
- Grundlagen der Elektrotechnik in Theorie und Praxis
- Installationstechnik
- Steuerungstechnik inkl. SPS-Programmierung
- Schutzmaßnahmen
- verschiedene Mess- und Prüftechniken
Arbeitssicherheit:
- Arbeitsstoffe und Arbeitsmittel
- Brandschutz
- Gefahren und richtiges Verhalten im Arbeitsumfeld
- und einiges mehr
Digitalisierung in der Arbeitswelt:
- Industrie 4.0/E-Learning
- Arbeiten mit modernsten Maschinen
- digitale Hilfsmittel im Lehralltag – jeder Lehrling (w/m/d) erhält beispielsweise ein iPad für die Ausbildung und auch für die Freizeit
- Übungen mit Zukunftswerkzeugen wie Roboter und 3D-Drucker
Unsere Kraftwerker:innen zeigen dir gerne unsere einzigartigen Arbeitsplätze in der Kraftwerks-Welt...
Mit dieser Ausbildung bist du fit für die Herausforderung!
Bei uns erhältst du zudem:
- 5 Wochen Urlaub pro Kalenderjahr
- eine Unfallversicherung, die dich sowohl im Beruf als auch in deiner Freizeit schützt
- eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit bei den Lehrwerkstätten in Kaprun oder Ybbs-Persenbeug
- das Klimaticket für deine Anreise zwischen deinem Heimatort und zur Lehrwerkstätte bzw. Berufsschule, welches du gerne auch in deiner Freizeit nutzen kannst
- eine Prämie für gute Leistungen in der Berufsschule und bei Prüfungen
- Zulagen für schwere Arbeiten oder hohe Arbeitsbelastungen
- Gutstunden für Mehrarbeit, die du im Zuge unseres Gleitzeitmodells flexibel abbauen kannst
- viele weitere Sozialleistungen, wie Weihnachtsgeld, ein vergünstigtes Mittagessen und 2 Tage Sonderurlaub bei bestandener Abschlussprüfung
Dein Lehrlingseinkommen
lt. Kollektivvertrag 2023 pro Monat, brutto plus Zulage(n):
- 1. Lehrjahr: € 900,00
- 2. Lehrjahr: € 1.122,00
- 3. Lehrjahr: € 1.458,00
- 4. Lehrjahr: € 1.925,00
Du möchtest vorab gerne mal reinschnuppern?
Du hast weitere Fragen zur Lehre bei VERBUND?
Weitere Informationen zu unseren Lehrberufen findest du unter Lehre bei VERBUND.
Antworten findest du auch unter FAQs Lehre.
Für deine Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung unter +43 (0)50313-54155. Du kannst deine Fragen auch gerne per E-Mail an uns richten.