Die Aktionärsstruktur von VERBUND ist wesentlich vom Mehrheitseigentum der Republik Österreich geprägt:
51 % der Anteile an VERBUND AG befinden sich, verfassungsrechtlich verankert, im Eigentum der Republik Österreich. Mehr als 32 % des Grundkapitals befinden sich im Eigentum regionaler Energieversorger. Weniger als 20 % des Grundkapitals befinden sich in Streubesitz.
Aktionär | in % |
(A) Republik Österreich | 51,00 |
(B) Syndikat EVN und Wiener Stadtwerke | > 25,00 |
(C) TIWAG | > 5,00 |
(D) Streubesitz | 20,00 |
(A) Republik Österreich (Körperschaft öffentlichen Rechts):
Die 51%-Beteiligung der Republik Österreich wird durch den Bundesminister für Finanzen wahrgenommen.
(B) Syndikat EVN und Wiener Stadtwerke:
Die Eigentumsverhältnisse an der EVN AG sehen wie folgt aus:
Auf Basis der verfassungsrechtlichen Vorschriften ist das Land Niederösterreich (Körperschaft öffentlichen Rechts), das seine Anteile über die NÖ Landes-Beteiligungsholding GmbH, St. Pölten, hält, mit 51 % Mehrheitseigentümer der EVN AG. Von der deutschen EnBW Energie Baden-Württemberg AG werden 32,5 % der Aktien gehalten. Die übrigen Aktien entfallen auf den Streubesitz.
Die Eigentumsverhältnisse an der Wiener Stadtwerke Holding AG sehen wie folgt aus:
Die Wiener Stadtwerke Holding AG steht zu 100 % im Eigentum der Stadt Wien (Körperschaft öffentlichen Rechts).
(C) TIWAG:
Die Eigentumsverhältnisse an der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG sehen wie folgt aus:
Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG steht zu 100 % im Eigentum des Landes Tirol (Körperschaft öffentlichen Rechts).
(D) Streubesitz:
Zu den Eigentümern der Aktien, die sich im Streubesitz befinden, sind uns keine näheren Daten bekannt.
Hinweis zu gesetzlichen bzw. satzungsmäßigen Stimmrechtsbeschränkungen: Mit Ausnahme von Gebietskörperschaften und Unternehmungen, an denen Gebietskörperschaften mit mindestens 51% beteiligt sind, ist das Stimmrecht jedes Aktionärs in der Hauptversammlung mit 5% des Grundkapitals beschränkt.