Digital und doch real: Virtual Reality in der Wasserkraft
Virtual Reality ist in der Wasserkraft angekommen. Im Kraftwerk Rabenstein an der Mur testen wir die faszinierenden Anwendungen von VR für die "Hydropower 4.0".
versorgt das Kraftwerk Gabersdorf
*Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017
Das Kraftwerk Gabersdorf wurde zwischen 1972 und 1974 erbaut. Zwei Kaplan-Rohrturbinen erzeugen im Durchschnitt circa 68 GWh Strom pro Jahr.
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 1974 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Steiermark |
Gewässer | Mur |
Leistung | 15 MW |
Jahreserzeugung | 68.248 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
Seit 2015 können die Fische am Standort des Laufkraftwerks Gabersdorf vom Unter- ins Oberwasser wandern. Die Fischwanderhilfe setzt sich aus mehreren Bautypen zusammen, einem Vertical-Slot-Pass für den Ein- und Ausstieg, einem naturnahen Umgehungsgerinne und einem Beckenpass. Insgesamt hat die Fischwanderhilfe eine Länge von rund 2,8 km und überwindet einen Höhenunterschied von 9,25 m.
Turbinen und Generatoren: Zwei Kaplan-Rohrturbinen erzeugen bei einer mittleren Rohfallhöhe von 8,6 m eine Engpassleistung von 14.500 kW. Die beiden direkt gekuppelten Drehstrom-Synchrongeneratoren besitzen eine Nennleistung von je 10.000 kVA.
Transformatoren: Ein 20.000-kVA-Maschinentransformator spannt die erzeugte Energie von 6 kV auf 110 kV hoch. Die Ableitung erfolgt zum Umspannwerk Leibnitz der STEWEAG.
Wehranlage: Die dreifeldrige Wehranlage ist mit Drucksegmentschützen und Stauklappen verschlossen. Sowohl die Schütze als auch die Klappen sind hydraulisch über Zug- und Druckzylinder steuerbar.