Entdecker der Stromwärme: James Prescott Joule
Ein schüchternes Genie geht neue Wege: Wie James Prescott Joule der Stromwärme auf die Spur kam – und die Welt veränderte.
wird das Kraftwerk Graz versorgen
62.254 vermiedene
Tonnen CO2*
Die Landeshauptstadt Graz ist ein attraktiver Ballungsraum und verzeichnet in den letzten Jahren immer stärkeren Zuzug. Mit diesem Wachstum steigt auch der Bedarf an umweltverträglich erzeugter Energie Das starke Umweltbewusstsein unserer Kunden nehmen wir gemeinsam mit unseren Partnern ernst. Das Kraftwerk wird nicht nur 100% Wasserkraft für 20.000 Grazer Haushalte liefern, sondern auch viele Verbesserungen für die ökologischen Gegebenheiten an der Mur bringen. Die Grazer Bevölkerung gewinnt somit doppelt.
99 ökologische Maßnahmen für Flora und Fauna im Wasser und an Land, für Ausgleichsflächen am und im Gewässer und zum Schutz der Menschen ergänzen den Bau.
Bilder und Renderings des Kraftwerks und des Baufortschritts: Energie Steiermark
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH, Energie Steiermark |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Steiermark |
Gewässer | Mur |
Leistung | 18 MW |
Jahreserzeugung | 82.000 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
Die Leistung des Laufkraftwerks Graz wird 17,7 MW betragen und mit zwei Kaplan-Turbinen 82 GWh grünen Strom pro Jahr produzieren. Der Ausbaudurchfluss wird 200 m³/s betragen und die Rohfallhöhe 9,65 Meter.
Das Kraftwerk wird das Wasser der Mur ca. 3,8 km zurückstauen, also ca. bis auf Höhe des bekannten Kunsthauses im Zentrum von Graz.
Der Kraftwerksbau erfolgt durch die Energie Steiermark. Die Betriebsführung wird bei VERBUND AG liegen.