Männer unter Wasser
Männer unter Wasser im Altarm des Stauraums Ottensheim-Wilhering: VERBUND wertet den Altarm ökologisch auf und schafft neue Lebensräume. Dabei sind Männer unter Wasser, die Raubäume anbringen.
versorgt das Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen
988.328 vermiedene
Tonnen CO2*
In dieser landwirtschaftlich geprägten Region des Most- und Mühlviertels ist das Kraftwerk nicht nur ein wichtiger Lieferant von Strom aus 100% Wasserkraft, sondern bietet Autos, Fußgängern und Radfahrern auch einen wichtigen Übergang über die Donau.
Das Kraftwerk beeindruckt mit seiner Leistung von 210 MW. Diese Leistung wird derzeit von VERBUND durch Investitionen in Effizienzsteigerung weiter verbessert. Bis 2024 wird in jedem Jahr ein Generator getauscht, womit durch Effizienzsteigerung ein Erzeugungsgewinn von 12 Mio. Kilowattstunden erwartet wird.
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 1968 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Oberösterreich |
Gewässer | Donau |
Leistung | 210 MW |
Jahreserzeugung | 1.342.260 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
Das Krafthaus enthält sechs Haupt-Maschinensätze aus dem Jahr 1968, die sich aus je einer Kaplan-Turbine mit vertikaler Welle und einem Drehstrom-Synchrongenerator in Schirmbauweise zusammensetzen. Die Generatoren haben eine Nennleistung von je 42.500 bzw. 44.000 kVA.
Wehranlage: Die Felder der Wehranlage sind mit Hakendoppelschützen ausgestattet.
Die Verschlüsse des Oberhaupts wurden als Hubsenktor mit Hakendoppelschütz ausgebildet, die Verschlüsse des Unterhaupts als Riegelstemmtore mit einer Rückwand aus Blech.