Das Triebwerk Wasserburg wurde am rechten Innufer neben dem Kraftwerk Wasserburg zwischen Fischtreppe und Landfeld errichtet.
Das Triebwasser wird dem Oberwasser des Hauptkraftwerks über ein 11 m breites Einlaufbauwerk entnommen und nach der Turbine wieder in den Inn zurückgeführt. Das Triebwerk Wasserburg dient als Hauptturbine, die bei höherem Wasserdargebot durch die Maschinen des alten Innkraftwerks Wasserburg ergänzt wird.
Im Krafthaus befindet sich eine vierflügelige Kaplan-PIT-Turbine mit einem Durchmesser von 3,65 m. Sie erzielt eine Leistung von 5 MW. Gekuppelt ist sie mit einem 5,55-MVA-3-Phasen-Synchrongenerator mit einer Nennspannung von 6,3 kV.