Windpark Stetten

Der Windpark Stetten in Rheinland-Pfalz besteht aus drei Windkraftanlagen und ist seit 2013 in Betrieb.

Mann in der Küche

5.341 Haushalte 

versorgt der Windpark Stetten

Umweltbewusst

17.841 vermiedene
Tonnen CO2*

 

Ökologie

Kontinuierliches Monitoring der Kranich-und Fledermauspopulationen.

 

Die VERBUND-Windparks Ellern, Dörrebach, Hochsteinchen, Dichtelbach und Stetten wurden 2012/2013 im deutschen Rheinland-Pfalz errichtet.
 

* Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um diese Karte ansehen zu können.

Bild zum Standort

Eigentümer VERBUND AG
Betreiber VERBUND Wind Power Deutschland GmbH
Inbetriebnahme 2012
Typ Wind
Land Deutschland
Leistung 09,6 MW
Jahreserzeugung 23.500 MWh
Bereits während des Baus der Windkraftanlagen wurde darauf geachtet, die Umwelteinflüsse so gering wie möglich zu halten. So wurden u. a. schadstoffarme Lastkraftfahrzeuge eingesetzt und Lagerplätze rückgebaut.
Im Betrieb stellen umfassende Umweltschutzbegleitmaßnahmen sicher, dass die Beeinträchtigung der ortsansässigen Fledermaus-, Wildkatzen- und Vogelpopulation so gering wie möglich gehalten wird. Es wurden Fledermauskästen angebracht, und das Brutverhalten wie auch der Durchzug der Vögel (v. a. der Kraniche) überwacht und kartiert.
Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt
Fischwanderhilfe

Der Windpark ist mit Anlagen des Typs SENVION 3.2M114 mit je 3,2 MW Leistung, einer schwindelerregenden Nabenhöhe von 143 m und 114 m Rotordurchmesser ausgestattet. 

Windvermarktung von VERBUND