Im Jahr 2015 wurde beim Kraftwerk Enns die Durchgängigkeit mittels einer Fischwanderhilfe hergestellt. Die Anlage ist als Fischpass in Modulbauweise konzipiert und besteht aus:
•einer bermenartigen Unterwasserrampe
•einem turbinenstromparallelen Unterwassereinstieg
•einer technischen Vertical-Slot-Passage
•einer Naturpassage
•einem oberwasserseitigen Dotierbauwerk
Der Fischaufstieg ist mit dem technischen Abschnitt und der Naturpassage rund 250 m lang. Der maximal zu überwindende Höhenunterschied beträgt 5,2m.
Diese Bauart bietet zusätzlich zur Durchgängigkeit auch wichtige Lebensraumelemente von Flusssystemen wie Laichplätze oder Jungfischhabitate sowie wertvollen Lebensraum für Mikroorganismen.