Digital und doch real: Virtual Reality in der Wasserkraft
Virtual Reality ist in der Wasserkraft angekommen. Im Kraftwerk Rabenstein an der Mur testen wir die faszinierenden Anwendungen von VR für die "Hydropower 4.0".
versorgt das Kraftwerk Gstatterboden
5.120 eingesparte
Tonnen CO2*
Ausgestattet mit einer Fischwanderhilfe
* Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017
Das Kraftwerk Gstatterboden wurde von 1953 bis 1955 erbaut und befindet sich an der Wehranlage Gstatterboden des Kraftwerks Hieflau. Von 1960 bis 1963 erfolgte der Zubau des Speichers Wag. Im Jahr 2010 wurde das Kraftwerk um einen zweiten Triebwasserstollen erweitert. Das Kraftwerk erzeugt 6,9 GWh Strom aus 100% Wasserkraft und versorgt die umliegenden Haushalte mit umweltfreundlicher Energie.
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 2009 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Steiermark |
Gewässer | Enns |
Leistung | 02 MW |
Jahreserzeugung | 6.934 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
Turbine: Das Kraftwerk ist mit einer Kaplan-Turbine ausgestattet und weist eine Leistung von 4,8 MW auf.
Wehranlage: Die drei je 12,0 m breiten und 9,5 m hohen Felder der Wehranlage sind mit genieteten Drucksegmenten mit aufgesetzten Klappen ausgestattet.