Digital und doch real: Virtual Reality in der Wasserkraft
Virtual Reality ist in der Wasserkraft angekommen. Im Kraftwerk Rabenstein an der Mur testen wir die faszinierenden Anwendungen von VR für die "Hydropower 4.0".
versorgt das Kraftwerk Malta-Unterstufe
88.623 vermiedene
Tonnen CO2*
* Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017
Das Laufkraftwerk Malta-Unterstufe wurde von 1974 bis 1979 im Zusammenhang mit dem Bau der Kraftwerke Malta-Oberstufe und Malta-Hauptstufe erbaut. Das Kraftwerk nutzt die Fallhöhe von 45 m zwischen dem Ausgleichsbecken Rottau der Malta-Hauptstufe und dem Drautal bei Sachsenburg. Zwei vertikal eingebaute Kaplan-Turbinen erzeugen im Durchschnitt circa 118 GWh Strom pro Jahr. Das Kraftwerk Malta-Unterstufe ist mit einer Fischaufstiegshilfe ausgestattet.
Eigentümer | VERBUND Hydro Power GmbH |
---|---|
Betreiber | VERBUND Hydro Power GmbH |
Inbetriebnahme | 1979 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Kärnten |
Gewässer | Drau, Möll |
Leistung | 41 MW |
Jahreserzeugung | 117.913 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | Fischwanderhilfe |
Im Rahmen der Umsetzung von vielen Umweltmaßnahmen im Mölltal im Jahr 2014 wurde der Oberwasserkanal des Kraftwerks Malta-Unterstufe naturnah gestaltet. Der Rückbau der Kanalufer bietet nun Raum für Ufervegetation und Rückzugsgebiete für Wasser- und Uferlebewesen.
Turbinen und Generatoren: In der Kraftstation Möllbrücke befinden sich zwei vertikal eingebaute Maschinensätze mit einer Engpassleistung von insgesamt 43.000 kW. Sie bestehen aus je einer Kaplan-Turbine mit einer Nennleistung von 21.450 kW und einem Synchron-Generator mit einer Nennleistung von 27.000 kVA.
Transformatoren: Der erzeugte Strom wird über zwei Blocktransformatoren und eine 110-kV-Freiluft-Schaltanlage ins Netz abgegeben.
Das Laufkraftwerk Malta-Unterstufe wurde unter der Mitfinanzierung der KELAG und der Energie AG Oberösterreich erbaut.