Laufkraftwerk Schönau

Das VERBUND-Kraftwerk Schönau ist ein Laufkraftwerk an der Enns und in der Gemeinde Kleinreifling in Oberösterreich gelegen.

Mann in der Küche

25.235 Haushalte 

versorgt das Kraftwerk Schönau

Umweltbewusst

84.294 vermiedene
Tonnen CO2*

 

Fischwanderhilfe

Bis 2024 wird das Kraftwerk für Fische
durchgängig sein.

Das Kraftwerk Schönau wurde von 1969 bis 1972 errichtet. Zwei Kaplan-Turbinen erzeugen jährlich rund 123 GWh Strom aus Wasserkraft.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um diese Karte ansehen zu können.

Bild zum Standort

Eigentümer Ennskraftwerke AG
Betreiber Ennskraftwerke AG
Inbetriebnahme 1972
Typ Laufkraftwerk
Land Österreich
Region Oberösterreich
Gewässer Enns
Leistung 30 MW
Jahreserzeugung 123.400 MWh
Turbine Kaplan
Durchgängigkeit keine Fischwanderhilfe

Turbinen und Generatoren: Das Kraftwerk ist mit zwei gleich großen, vertikal eingebauten Maschinensätzen ausgestattet. Die fünfflügeligen Kaplan-Turbinen mit einem Durchmesser von 4,6 m besitzen eine Nennleistung von je 14.400 kW und einen Ausbaudurchfluss von je 140 m³/sec. Die beiden 16,5-MVA-Drehstrom-Synchrongeneratoren weisen eine Nennspannung von 6,3 kV auf.

Transformatoren: Die den beiden Generatoren zugeordneten Haupttransformatoren des Kraftwerks besitzen eine Nennleistung von 16,5 MVA und spannen den Strom von 6,3 kV auf 116 kV hoch.

Wehranlage: In jedem Wehrfeld ist ein Segmentschütz mit aufgesetzter Klappe eingebaut.

flow-Der VERBUND-Blog

Weiter Zurück