Sustainable Beats: So klingt die Energiewende
Zum ersten Mal kann man grüne Energie auch hören: Der Künstler CID RIM verarbeitet Klänge aus dem Donaukraftwerk Wien-Freudenau zu einem Musiktrack.
versorgt das Kraftwerk Schönau
84.294 vermiedene
Tonnen CO2*
Eigentümer | Ennskraftwerke AG |
---|---|
Betreiber | Ennskraftwerke AG |
Inbetriebnahme | 1972 |
Typ | Laufkraftwerk |
Land | Österreich |
Region | Oberösterreich |
Gewässer | Enns |
Leistung | 30 MW |
Jahreserzeugung | 123.400 MWh |
Turbine | Kaplan |
Durchgängigkeit | keine Fischwanderhilfe |
Turbinen und Generatoren: Das Kraftwerk ist mit zwei gleich großen, vertikal eingebauten Maschinensätzen ausgestattet. Die fünfflügeligen Kaplan-Turbinen mit einem Durchmesser von 4,6 m besitzen eine Nennleistung von je 14.400 kW und einen Ausbaudurchfluss von je 140 m³/sec. Die beiden 16,5-MVA-Drehstrom-Synchrongeneratoren weisen eine Nennspannung von 6,3 kV auf.
Transformatoren: Die den beiden Generatoren zugeordneten Haupttransformatoren des Kraftwerks besitzen eine Nennleistung von 16,5 MVA und spannen den Strom von 6,3 kV auf 116 kV hoch.
Wehranlage: In jedem Wehrfeld ist ein Segmentschütz mit aufgesetzter Klappe eingebaut.