Projekt Gries an der Salzach

Das Laufkraftwerk Gries wurde als Gemeinschaftsprojekt an der Salzach in der Gemeinde Gries im Pinzgau 2019 fertig gestellt.

Mann in der Küche

9.545 Haushalte 

wird das Kraftwerk Gries versorgen

Umweltbewusst

31.886 vermiedene
Tonnen CO2*

 

Fischwanderhilfe

Auch die Fische werden dank Fischwanderhilfe in der Salzach weiterwandern

 

Das Laufkraftwerk Gries - Im Einklang mit der Natur

Umgeben von hohen Bergen und bekannten Schiregionen wie Kaprun, Zell am See und den Rauriser Hochalmbahnen ist im Pinzgau nicht nur der Wintertourismus lebendig. Auch im Sommer erholen sich hier viele Touristen in der beeindruckenden Bergwelt. Für einen Tourismus im Einklang mit der Natur ist auch eine nachhaltige Energieerzeugung ein Muss. Das Wasserkraftwerk in Gries liefert dazu einen wichtigen Beitrag . 

Das natürliche Gefälle der Salzach auf der Höhe von Gries bietet sich als optimaler Standort für das Laufkraftwerk an. Das Kraftwerk kann hier besonders schonend im Hinblick auf die Gewässerökologie errichtet werden. Bereits in der Planungsphase arbeiteten die Projektpartner VERBUND und Salzburg AG mit dem renommierten Salzburger Institut für Ökologie zusammen. Die Auswirkung auf die Natur wurde während der Bauarbeiten möglichst gering gehalten. Renaturierungsmaßnahmen beleben die Artenvielfalt, eine moderne Fischwanderhilfe bietet barrierefreies Wandern für die Fische.

 

*Quelle: ENTSO-E Erzeugung 2017

Ehrengäste schneiden ein Band durch und eröffnen damit das Kraftwerk Gries

Kraftwerk Gries eröffnet

Die Wasserkraft ist das stabile Fundament der heimischen, erneuerbaren Stromerzeugung. Das neue Gemeinschaftskraftwerk von VERBUND und Salzburg AG an der Salzach in Bruck an der Großglocknerstraße, Ortsteil Gries, ist in der Lage, 10.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung von Klima- und Energiezielen.
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies für diese Website, um diese Karte ansehen zu können.

Bild zum Standort

Eigentümer VERBUND Hydro Power GmbH, Salzburg AG
Betreiber VERBUND Hydro Power GmbH
Inbetriebnahme 2019
Typ Laufkraftwerk
Land Österreich
Region Salzburg
Gewässer Salzach
Leistung 09 MW
Jahreserzeugung 42.000 MWh
Turbine Kaplan
Durchgängigkeit Fischwanderhilfe in Bau
Fischwanderhilfe

Das Laufkraftwerk wird mit zwei Maschinensätzen, bestehend aus je einer Kaplan-Rohrturbine und einem Generator ausgestattet.
Der Ausbaudurchfluss wird 115 m³/s betragen und die Ausbaufallhöhe 8,9 Meter. Mit einer Leistung von 8,85 MW wird das Kraftwerk die Region mit 100% Ökostrom beliefern.

Hydro Consulting von VERBUND
Umweltschutz bei VERBUND
Mit dem Bau wird auch die Ökologie verbessert: Stillwasserzonen für Fische und ökologische Ausgleichsflächen zur Aufwertung des Naturhaushaltes werden implementiert. Gleichzeitig wird mit dem Kraftwerk eine Fischwanderhilfe am Standort eingebaut. 
Verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt

Sprechstunden im Projekt

Die Anrainer- und Bürgerinformationen finden in der Bauleitung auf der Kraftwerksbaustelle statt. Im Anschluss an die Termine besteht die Möglichkeit zur Baustellenbesichtigung.

Mediensprecher für Salzburg, Tirol und Bayern

Portrait Wolfgang Syrowatka Wolfgang Syrowatka

PR-Koordinator Erzeugung, Pressesprecher Region West

E-Mail senden

Nächster Teaser Voriger Teaser